Zum Inhalt springen

Kostenloser Versand bei Bestellungen über 30 $ | Rückgabe ohne Fragen |Wir schützen Ihre Privatsphäre

Blogs

Was sind Trifokalbrillen? Klare Sicht auf jede Entfernung

von Dollger 04 Mar 2024

Stellen Sie sich vor: Sie wechseln die Brille. Beim Autofahren und beim Lesen. Es ist stressig, oder? Mit zunehmendem Alter wird die richtige Sehstärke unerlässlich. Bei unterschiedlichen Sehstärken sind Trifokalbrillen die perfekte Lösung. Trifokalbrillen sind Mehrstärkenbrillen, die unterschiedliche Sehkorrekturen bieten. Es ist, als wären drei verschiedene Brillen in einer Brille vereint.


Mit Trifokalbrillen können Sie drei verschiedene Sehschwächen effizient behandeln. Trifokalbrillen machen das Wechseln der Linsen zwischen verschiedenen Aufgaben überflüssig. Die Linse ist durch Linien voneinander getrennt. Die drei Teile der Trifokalbrille sind für die Behandlung von Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit und der mittleren Sehschärfe zuständig.


Drei Brennpunkte, eine unglaubliche Sicht. Erleben Sie die Magie von Trifokalgläsern. Erfahren Sie mehr über den Nutzen von Trifokalgläsern, wie sie die Sicht verbessern, ihre Vor- und Nachteile und die passende Brillenfassung .


Wie funktionieren Trifokalbrillen?


Von der Nähe über die Ferne bis hin zu allem dazwischen – Trifokalbrillen sorgen für eine optimale Sicht. Trifokalbrillen haben normalerweise zwei Linien auf der Linse. Der obere Teil der Linse korrigiert die Fernsicht. Der mittlere Teil korrigiert die Zwischensicht und der untere Teil korrigiert die Nahsicht.


Es gibt einige Punkte, die Sie bei der Verwendung Ihrer Trifokalbrille beachten sollten. Hier sind sie


  1. Konsultieren Sie Ihren Optiker, wenn Sie eine Dreistärkenbrille benötigen. Er wird Sie anhand Ihrer Sehstärke beraten.
  2. Tragen Sie Ihre Trifokalbrille immer, außer wenn Sie schlafen.
  3. Konzentrieren Sie sich bei der Ausführung einer Aufgabe auf weit entfernte Objekte. Schauen Sie durch den oberen Teil der Linse.
  4. Passen Sie Ihre Trifokalbrille richtig an. So sichern Sie sich langfristig eine korrekte Sicht.
  5. Bewegen Sie das Buch nicht, während Sie mit einer Gleitsichtbrille lesen.

Es gibt auch dünnere und elegantere Trifokalbrillen, die den aktuellen Modetrends entsprechen. Beim Kauf von Trifokalbrillen ist Vorsicht geboten. Achten Sie auf die Kosten. Sie müssen nicht für Funktionen bezahlen, die keinen Nutzen haben. Besuchen Sie Dollger Eyeglasses und finden Sie die perfekte, preisgünstige Pilotenbrillenfassung für Ihre Trifokalbrille.



Sehkorrektur mit Trifokalbrillen


Trifokalgläser sind das Gegenteil von Einstärkengläsern. Einstärkengläser behandeln Sehprobleme einer einzelnen Sehkraft. Trifokalgläser hingegen behandeln verschwommenes Sehen in drei verschiedenen Entfernungen – Nah-, Fern- und Zwischendistanz. Sehen wir uns an, welche Vorteile Trifokalgläser zur Sehkorrektur bieten.


Alterssichtigkeit:


Presbyopie ist ein häufiges Augenproblem. Sie ist altersbedingt, wenn die natürliche Linse an Flexibilität verliert. Dies beeinträchtigt die Fähigkeit, nahe Objekte zu fokussieren. Der untere Teil der Trifokalbrille löst dieses Problem. Trifokalbrillen reduzieren effektiv Augenbelastung, Kopfschmerzen und verschwommenes Sehen.


Kurzsichtigkeit:


Myopie bezeichnet die eingeschränkte Fähigkeit einer Person, weit entfernte Objekte zu fokussieren. Dies gilt beispielsweise beim Autofahren oder beim Betrachten einer Tafel. Trifokalbrillen sind wirksam bei der Behandlung und Reduzierung von Myopie.


Mittleres Sehvermögen:


Zum Zwischensehen gehört das Erledigen von Aufgaben oder Arbeiten, die auf Armlänge erfolgen. Sie denken vielleicht nur an Fern- oder Nahsehen. Das Zwischensehen wird jedoch recht häufig genutzt. Dazu gehört auch das Betrachten von Objekten in einigen Metern Entfernung. Der Blick auf ein Mobiltelefon oder einen Computerbildschirm ist ein Beispiel für Zwischensehen.



Vorteile der Trifokallinse


Mehrere Schwerpunkte:


Wer wünscht sich nicht Effizienz und Komfort? Trifokalbrillen ermöglichen einen reibungslosen Wechsel der Stimme. Sie vereinen drei Sehstärken in einer einzigen Linse. Der Wechsel der Brille für Nah-, Fern- und Zwischensicht wird dadurch reduziert. Was auch immer Ihre Sehkraft erfordert, Trifokalbrillen bieten alles.


Vielseitigkeit:


Trifokale Pilotenbrillen bieten Vielseitigkeit. Brillen mit Trifokalgläsern korrigieren Ihre Sehkraft, ohne die Ästhetik zu beeinträchtigen. Bewahren Sie mit Ihrer Brille die elegante, stilvolle und stilvolle Ausstrahlung. Dollger Brillen haben den perfekten Rahmen für Ihre Trifokalbrille.


Kein Brillenwechsel:


Das lästige Tragen und Wechseln verschiedener Brillen ist lästig. Mit einer Trifokalbrille brauchen Sie nicht mehr mehrere Brillen.


Reibungsloser Übergang:


Minimierte Sehstörungen und Beschwerden sorgen für klare Sicht. Sobald Sie sich an die Trifokalbrille gewöhnt haben, verläuft der Übergang zwischen Nah-, Fern- und Zwischensicht reibungslos und problemlos.


Kosten:


Trifokalbrillen sind aufgrund ihres speziellen Designs und der Multifokalpunkte etwas teurer. Dennoch sind sie budgetfreundlich. Der Bedarf an unterschiedlichen Fassungen und Gläsern mit unterschiedlichen Brennweiten entfällt. Sie erhalten alle drei Fassungen in einem Trifokalglas. In diesem Fall ist die Trifokalbrille mit Pilotenbrille die beste Wahl.



Nachteile der Trifokalbrille


Sichtbare Linien:


Trifokalbrillen haben eine Einschränkung. Dazu gehört die Ablenkung. Die sichtbaren zwei Linien verlängern die Eingewöhnungszeit. Die Betroffenen erschöpfen sich entweder oder stellen die Ästhetik in Frage.


Anpassungsphase:


Es dauert eine Weile, bis sich der Träger an die Multifokallinsen gewöhnt hat. Die Eingewöhnungszeit kann zu vorübergehenden Beschwerden und Sehstörungen führen. Daher ist bei der Wahl einer Trifokalbrille Geduld erforderlich.


Eingeschränkte Zwischenzone:


Für den Träger ist es eine große Herausforderung, mit der Zwischenzone optimale Klarheit zu erreichen. Sie verengt sich auf wenige Zentimeter. Das ist nicht immer einfach. Aber mit der Regelmäßigkeit gewöhnt man sich daran.


Periphere Verzerrung:


Trifokalgläser sind mit ihrer bemerkenswerten Klarheit bemerkenswert. Allerdings liegt der Fokus auf dem zentralen Gesichtsfeld. Das periphere Sehen leidet leicht. Träger können verschwommene oder gekrümmte Linien anstelle von vertikalen Linien an den Seiten sehen.



Arten von Trifokalbrillen:




Das Beste an der Wahl einer Trifokalbrille sind die individuellen Vorlieben. Träger können die für sie passende Trifokalbrille wählen. Die verschiedenen Trifokalbrillen zeichnen sich durch einzigartige Designs und Eigenschaften aus. Wählen Sie die Brille, die Ihren Sehbedürfnissen und Vorlieben entspricht. Wählen Sie den unten aufgeführten Trifokalbrillentyp nach Ihren Bedürfnissen und Ihrem Lebensstil.


Trifokallinsen mit flacher Oberseite:


Trifokalbrillen mit flacher Oberseite werden auch D-Segment-Brillen genannt. Die Nah- und Zwischensicht wird durch den D-förmigen Teil der Trifokallinse gewährleistet. Dieser D-förmige Teil dient der Nahsicht. Der mittlere flache Teil korrigiert die Zwischensicht. Das obere Segment dient der Fernsicht. Trifokalbrillen mit flacher Oberseite verbessern das periphere Sehen und sind leicht anzupassen.



Executive Trifokalgläser:


Executive-Trifokalbrillen unterscheiden sich von Flat-Top-Trifokalbrillen durch ihren nahtlosen Übergang. Sie bieten das komplette Segment in einer einzigen Sehstärke. Schwer? Wir erklären Ihnen, wie. Der komplette untere Teil sorgt für klare Sicht bei Kurzsichtigkeit. Das mittlere Segment korrigiert die Zwischensicht vollständig. Und das obere Segment korrigiert die Fernsicht. Dies bietet einen größeren Korrekturbereich.


Doppel-T-Trifokalgläser:


Doppel-D-Trifokalbrillen haben, wie der Name schon sagt, zwei Ds. Der D-förmige Teil unten korrigiert Myopie (Kurzsichtigkeit). Das D darüber klärt auch die Nahsicht. Diese Linse korrigiert die Fernsicht mit dem mittleren Teil der Trifokallinse. Diese Trifokalbrille wird auch als Berufsbrille bezeichnet. Sie eignet sich am besten für Personen, die viel im Nahbereich über dem Kopf arbeiten.


Welche Fassung passt zu einer Trifokalbrille?


Trifokalbrillen und Pilotenbrillen passen perfekt zusammen. Trifokalbrillen benötigen ausreichend Platz, um das optimale periphere und zentrale Sehen zu optimieren. Brillen von Dollger bieten in puncto Komfort und Stil die besten Eigenschaften. Pilotenbrillen bieten ebenfalls viel Platz für Trifokalgläser. Die Sehschärfe wird dabei nicht beeinträchtigt. Diese Pilotenbrillen von Dollger ermöglichen eine optimale Platzierung von Nah-, Fern- und Zwischenbereichen. Die verschiedenen Farben, Oberflächen und Designs sind elegant. Pilotenbrillen sind vielseitig einsetzbar und verleihen jedem Look eine zeitlose Note.


Warum Dollger- Brillen ?


Wir empfehlen Ihnen, bei Dollger Brillen zu kaufen, denn wir verbinden Komfort und Eleganz. Die vielseitige Pilotenbrille mit Trifokalgläsern bietet verzerrungsfreie Sicht und eine weite, klare und scharfe Sicht. Verstellbare Nasenpads und Bügel sorgen für Langlebigkeit. Trifokalbrillen sind schon etwas schwieriger anzupassen. Dollger Brillen kennt Ihre Schwierigkeiten mit drei Sehstärken. Daher bietet diese Pilotenbrille einen nahtlosen Übergang für den Alltag. Sichern Sie sich die Trifokalbrille mit zuverlässiger Sehkorrektur, ohne Kompromisse bei Stil und Eleganz einzugehen!


FAQs


F: Was ist der Unterschied zwischen Trifokal- und Gleitsichtgläsern?


Der Unterschied zwischen Gleitsicht- und Trifokalgläsern liegt in den klaren Linien. Gleitsichtgläser bieten mehrere Brennpunkte und einen nahtlosen Übergang. So können Sie alle Sehprobleme wie Myopie, Presbyopie und Astigmatismus korrigieren – ganz ohne Linien. Gleitsichtgläser sind ästhetischer und bieten ein einheitlicheres Erscheinungsbild bei der Behandlung von drei verschiedenen Sehfehlern.


F: Was ist besser: Bifokal- oder Trifokallinsen?


Bifokalbrillen haben zwei Sehstärken und ermöglichen so die Korrektur von zwei Sehstärken – Nah- und Fernsicht. Trifokalbrillen hingegen bieten drei Sehkorrekturen – Nah-, Mittel- und Fernsicht. Die Mittelsicht ist von großer Bedeutung. Trifokalbrillen werden bei den meisten alltäglichen Aufgaben getragen.



F: Wer braucht eine Trifokalbrille?


Ältere Menschen mit komplexerem Sehvermögen tragen in der Regel Trifokalbrillen. Trifokalbrillen werden aber auch von Menschen mit verschiedenen Sehschwächen wie Myopie, Presbyopie und Astigmatismus getragen. Wenn Ihre Sehkraft also auf unterschiedliche Entfernungen korrigiert werden muss, sind Trifokalbrillen die richtige Wahl für Sie.


F: Was sind die Nachteile von Trifokallinsen?


Obwohl Trifokalbrillen die Sicht an mehreren Brennpunkten verbessern sollen, gibt es einige Einschränkungen. Zu den Nachteilen von Trifokalbrillen gehören Eingewöhnungszeiten und sichtbare Linien. Sie brauchen genügend Zeit, um sich an die Trifokalgläser einer Pilotenbrille zu gewöhnen. Bleiben Sie konsequent, tragen Sie sie oft und erleben Sie, wie sie letztendlich alle Ihre Sehprobleme lösen.


Abschluss:



Trifokalbrillen sind für Menschen mit drei verschiedenen Sehschwächen geeignet: Weitsichtigkeit, Kurzsichtigkeit und Mittelsichtigkeit. Die drei Bereiche des Brillenglases sind in zwei Linien unterteilt. Die obere ist für Weitsichtigkeit, die mittlere für Mittelsichtigkeit und die untere korrigiert Kurzsichtigkeit. Trifokalbrillen bieten Ihnen vielfältige Möglichkeiten. Wählen Sie die passende Trifokalbrille ganz nach Ihren Wünschen. Dollger Brillen bieten Stil und Komfort mit optimaler Sehkorrektur. Die Pilotenbrille mit Trifokalgläsern korrigiert Ihre Sehkraft mit jedem Blick. Bestellen Sie jetzt und erleben Sie den Unterschied!

Vorheriger Beitrag
Nächster Beitrag

Danke fürs Abonnieren!

Diese E-Mail wurde registriert!

Kaufen Sie den Look

Wählen Sie Optionen

Option bearbeiten
Benachrichtigung zur Wiederverfügbarkeit

Wählen Sie Optionen

this is just a warning
Login
Warenkorb
0 Artikel
0%
Select Lens and Purchase