Zum Inhalt springen

Kostenloser Versand bei Bestellungen über 30 $ | Rückgabe ohne Fragen |Wir schützen Ihre Privatsphäre

Blogs

Trivex vs. Polycarbonat: Ein vollständiger Leitfaden

von Dollger 04 Mar 2024

In der Optikwelt gibt es zwei geläufige Bezeichnungen: Polycarbonat und Trivex. Die Debatte zwischen Trivex und Polycarbonat dauert seit Jahren an. Beide Gläser sind stoßfest, leicht und kratzfest. Die Klarheit von Trivex ist überragend. Und die Haltbarkeit von Polycarbonat kennt keine Grenzen. In der Brillenindustrie ist die Frage nach Trivex und Polycarbonat ein Dauerbrenner. Beide haben ihre eigenen Eigenschaften und Einschränkungen.


Warum Sie Trivex vs. Polycarbonat vergleichen, hat einen offensichtlichen Grund. Brillen dienen nicht nur der Mode, sondern auch dem Schutz. Schädliche Sonnenstrahlen schädigen die Augen. Dollger Brillen helfen Ihnen bei der schwierigen Suche nach der perfekten Linse. Informieren Sie sich ausführlich über Vor- und Nachteile, Vergleiche und Antworten auf Ihre Fragen. Willkommen in der spannenden Welt von Trivex vs. Polycarbonat.


Was sind Polycarbonat-Linsen?

Polycarbonatgläser sind seit Jahrzehnten unschlagbar. Dank ihrer Schlagfestigkeit erfreuen sie sich eines beträchtlichen Marktanteils. Polycarbonat verbiegt und bricht nicht so leicht. Daher sind sie bei Kinder- und Sportbrillen sehr beliebt. Sie bestehen aus dem robusten und dennoch leichten Kunststoff CR-39. Warum Trivex und nicht Polycarbonat? Was macht Polycarbonat so besonders? Was haben Polycarbonatgläser, was andere Gläser nicht haben?



Vorteile:


Schlagfestigkeit:


Schlagfeste Polycarbonatgläser erfreuen sich großer Beliebtheit. Sie gelten als Standard-Sicherheitsgläser. Sie brechen, verbiegen oder zerbrechen nicht so leicht. Das macht sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Kinder, Sportler oder Menschen mit einem aktiven Lebensstil.


Leicht:


Polycarbonatgläser wiegen nur halb so viel wie herkömmliche Brillengläser. Sie liegen angenehm auf dem Gesicht, ohne viel Gewicht aufzutragen. Diese leichte Linse besteht aus weichem Material, das Energie absorbiert, ohne zu brechen.


UV-Schutz


Der integrierte UV-Schutz ist der wichtigste Grund für die Beliebtheit von Polycarbonatgläsern. Sie blockieren schädliche Sonnenstrahlen zu 100 %. Dank ihrer Premiumqualität filtern sie UVA- und UVB-Strahlen.


Langlebige, dünne Rahmen:


Polycarbonatgläser mit ihrem stromlinienförmigen Design bieten dünne Rahmen. Diese Rahmen sind langlebig und dünn. Ihr leichtes Design bietet hohen Tragekomfort auch bei längerem Tragen. Polycarbonatgläser eignen sich für starke Sehschwächen und eine hohe Sehstärke .


Vielseitigkeit:


Diese vielseitigen Polycarbonatgläser sind weit verbreitet. Sie können Ihre Gläser nach Ihren Wünschen gestalten. Egal ob Gleitsichtgläser, Einstärkengläser oder polarisierte Gläser. Polycarbonat bietet Ihnen zudem zahlreiche Vorteile durch verschiedene Behandlungen und Beschichtungen.


Nachteile:


Aberration:


Aberration ist die Abweichung vom Normalwert. Polycarbonatgläser bieten nur minimale Klarheit. Sie weisen jedoch einige Verzerrungen auf. Von Verzerrung spricht man, wenn vertikale Linien gekrümmt wahrgenommen werden. Menschen mit starkem Astigmatismus (Hornhautverkrümmung) erleben ebenfalls eine Verzerrung. Wenn Ihre Sehstärke +/-4,0 Dioptrien beträgt, sollten Sie sich für Trivex-Gläser entscheiden, um die Aberration (chromatische Verzerrung) zu reduzieren.


Kratzfestigkeit:


Kratzfestigkeit ist ein entscheidender Faktor. Sie bestimmt die Langlebigkeit Ihrer Polycarbonatgläser. Beim Kauf von anderen Anbietern müssen Sie zusätzliche kratzfeste Beschichtungen auftragen. Wenn Sie automatisch aufgetragene Beschichtungen für Ihre Polycarbonatgläser wünschen, klicken Sie hier.


Trivex-Gläser: Was sind sie?


Trivex vs. Polycarbonat: Welches ist besser? Trivex-Gläser wurden eingeführt und ihre Verkaufszahlen stiegen rasant. Sie sind leicht, stoßfest und bieten maximale Klarheit. Die höhere Bildschärfe und die fehlende Verzerrung verschaffen ihnen die Nase vorn. Allerdings sind sie teuer. Das Urethan-basierte Vorpolymer von Trivex-Gläsern sorgt für optimale Bildschärfe, hohe Festigkeit und höchsten Tragekomfort. Erfahren Sie mehr über die Vor- und Nachteile von Trivex-Gläsern.



Vorteile:


Klarheit:


Trivex-Linsen werden aus verflüssigtem Monomer hergestellt. Flüssigkeit wird in Formen gegossen und so entstehen Linsen. Dies bietet maximale Klarheit und minimale Aberration. Diese Fassungen weisen keine chromatischen Verzerrungen auf.


Kratzfestigkeit:


Die einzigartige Molekularstruktur der Trivex-Gläser sorgt für Kratzfestigkeit. Eingebaute kratzfreie Gläser benötigen keine spezielle Behandlung. Die harte und glatte Oberfläche macht sie robuster und langlebiger.


Leicht:


Der leichte Trivex-Rahmen ist vergleichbar dünn wie Polycarbonatgläser. Dank ihrer Zugfestigkeit eignen sich diese Gläser perfekt für randlose Brillenfassungen. Bohrlöcher verursachen in Trivex-Gläsern im Gegensatz zu Polycarbonatgläsern keine Kratzer.


Schlagfestigkeit:


Trivex-Gläser revolutionierten die optische Industrie. Diese Gläser sind unzerbrechlich. Versprochene Sicherheit und minimales Verletzungsrisiko gewährleisten die Langlebigkeit dieser teuren Trivex-Gläser.


UV-Schutz:


Der UV-Schutzfaktor ist ein bemerkenswertes Merkmal sowohl von Trivex als auch von Polycarbonat. Die Debatte Trivex vs. Polycarbonat endet mit einem maximal 100%igen UV- und Blaulichtschutz von Trivex-Gläsern. Trivex-Gläser beugen Katarakten, Makuladegeneration und Augenschäden effektiver vor.


Nachteile:


Kosten:


Trivex-Gläser sind teuer. Es gibt einen deutlichen Preisunterschied zwischen Trivex und Polycarbonat. Die Debatte Trivex vs. Polycarbonat endet mit Ihrer Präferenz. Die Vor- und Nachteile sind oben aufgeführt. Wählen Sie, was zu Ihrem Lebensstil passt.


Eingeschränkte Verfügbarkeit:


Ein weiterer Nachteil von Trivex ist die begrenzte Verfügbarkeit. Sie bieten zwar keine Verzerrung und maximale Klarheit, können aber nicht zwischen verschiedenen Beschichtungen, Linsentypen und Rahmenstilen wählen. Dies könnte die Festigkeit von Trivex-Linsen beeinträchtigen.


Trivex vs. Polycarbonat: Ein Vergleich

Die Zusammensetzung und das Design von Polycarbonat- und Trivex-Gläsern bieten mehrere Vorteile. UV-Schutz, Kratzfestigkeit und geringes Gewicht sind gleich. Trivex ist nur 10 % dicker als Polycarbonatgläser. Beide Materialien sind stoßfest, aber Trivex bietet dem Träger mehr.


Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass aufgebrachte Beschichtungen die Festigkeit erhöhen. Polycarbonat-Gläser halten einem Aufprall durch ein Pellet besser stand. Das bedeutet, dass die zusätzlichen Beschichtungen auch die Gesamtschlagfestigkeit beeinflussen. Die Verfügbarkeit von Trivex ist ausgewogen.


Die maximale Klarheit und das breitere, natürlichere Sehen rechtfertigen den hohen Preis. Polycarbonat ist relativ günstig. Der Abbe-Wert definiert die optische Klarheit von Brillengläsern. Je höher die Zahl, desto klarer die Sicht. Polycarbonat (wie im Kasten erwähnt) hat einen niedrigeren Abbe-Wert. Dies ist der einzige, aber zugleich wichtigste Nachteil von Polycarbonat-Brillengläsern.


Welche Brillenfassungen eignen sich für Polycarbonat- und Trivex-Gläser?



1 Metallrahmen:


Die Metallrahmen sind leicht. Die dünnen Polycarbonatgläser sorgen für ein eleganteres und dezenteres Erscheinungsbild. Der klassische Look der Metallrahmen sieht auch mit etwas dickeren Trivex-Gläsern hervorragend aus.


2 Kunststoffrahmen:


Die Styling-Möglichkeiten mit Polycarbonat-Kunststoffrahmen sind endlos. Kräftige und farbenfrohe Kunststoffrahmen betonen die Polycarbonat-Gläser. Neben der Vielseitigkeit überzeugen Trivex-Gläser durch Tragekomfort und Stil. Dollger-Brillen bieten ein stilvolles und komfortables Brillenerlebnis mit einer Vielzahl von Glasoptionen in verschiedenen Rahmen.



3 Randlose Brillenfassungen:


Die Aussage sollte nicht „Trivex vs. Polycarbonat“ lauten, sondern „Trivex und Polycarbonat“. Beide Gläser harmonieren gut mit randlosen Brillenfassungen. Sie bieten einen eleganten und modernen Look mit ästhetischem Reiz. Die dünnen und leichten Polycarbonatgläser mit randlosen Brillengläsern sind kaum spürbar und sorgen für einen nahtlosen Sitz. Kaufen Sie noch heute eine Brille für Ihren Alltag.



4 Halbrand-Brillen:


Die Kombination aus Trivex und einem leichten Rahmen bietet Komfort, Funktionalität und Stil zugleich. Die stilvolle und praktische Kombination aus Polycarbonat und halbrandlosen Gläsern schafft eine zeitlose und vielseitige Option. Kaufen Sie noch heute bei Dollger Brillen und rocken Sie jedes Outfit.


5 Sportrahmen:


Sportbrillen sind unzerstörbar. Sie brechen nicht und halten auch intensiven Aktivitäten stand. Das robuste Design und die Konstruktion aus Polycarbonat und Sportbrillen bieten maximalen Augenschutz. Dank Trivex bieten sie Stabilität und unvergleichlichen Schutz. Das geringe Gewicht sorgt für Zuverlässigkeit, uneingeschränkte Bewegungsfreiheit und Komfort bei Outdoor-Aktivitäten.



FAQs


F: Sind Trivex-Linsen besser als Polycarbonat?


Trivex-Gläser bieten optimale Klarheit, Kratzfestigkeit, geringes Gewicht und ein breiteres natürliches Sichtfeld. Polycarbonat-Gläser sowie Beschichtungen und Behandlungen können jedoch gegenüber Trivex-Gläsern konkurrenzfähig sein. Polycarbonat-Gläser sind bruchfest. Sie haben dünne Rahmen und sind preisgünstig. Achten Sie auf individuelle Vorlieben und Sehstärken und treffen Sie fundierte Entscheidungen.



F: Welche Linsenqualität ist die beste?


Trivex-Linsen bieten mehr Klarheit und beste Linsenqualität. Der Abbe-Wert von Trivex-Linsen ist höher. Je höher der Wert, desto klarer die Sicht. Sie sind ideal für höhere Sehstärken über +/-4,0 Dioptrien. Astigmatismus, schwere Augenschäden und Sehfehler werden durch Trivex-Linsen vermieden.


F: Welches ist das beste Material für Brillengläser?


Das beste Material für Brillen ist Polycarbonat. Diese bestehen aus CR-39-Gläsern – einer Weiterentwicklung von herkömmlichem Kunststoff. Sie sind extrem leicht und brechen nicht. Sie brechen nicht, verbiegen sich nicht und zerbrechen nicht. Daher sind sie ideal für Kinder oder Sportbekleidung.


F: Wer sollte Trivex-Linsen tragen?


Menschen mit einem aktiven Lebensstil, die scharfe und klare Sicht benötigen. Trivex-Gläser sind optimal für Menschen, die Komfort und Haltbarkeit, aber auch Eleganz und Stil bevorzugen. Trivex ist das langlebigste Brillengestell auf dem Markt. Wenn Sie eine Brille mit Trivex suchen, besuchen Sie Dollger Brillen . Dollger bietet echte Klassiker zu Sonderpreisen!



Abschluss:

Trivex vs. Polycarbonat – das ist kein Streitthema mehr. Die Leistung beider Gläser ist bemerkenswert. Sie hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die anfängliche Behandlung sowie die verwendeten Behandlungen/Beschichtungen. Da Dollger Brillen großen Wert auf optische Klarheit legt, empfehlen wir Trivex. Lassen Sie sich aber nicht von den hohen Preisen abschrecken. Entscheiden Sie sich für zusätzliche Beschichtungen und Behandlungen und überzeugen Sie Ihre preisgünstigen Polycarbonatgläser mit Trivex-Gläsern. Wählen Sie das passende Glas nach Ihren Wünschen – von Sehstärke, Ausstattung und Rahmenvorlieben!

Vorheriger Beitrag
Nächster Beitrag

Danke fürs Abonnieren!

Diese E-Mail wurde registriert!

Kaufen Sie den Look

Wählen Sie Optionen

Option bearbeiten
Benachrichtigung zur Wiederverfügbarkeit

Wählen Sie Optionen

this is just a warning
Login
Warenkorb
0 Artikel
0%
Select Lens and Purchase