Zum Inhalt springen

Kostenloser Versand bei Bestellungen über 30 $ | Rückgabe ohne Fragen |Wir schützen Ihre Privatsphäre

Blogs

Wie liest man sein Brillenrezept?

von Dollger 23 Dec 2023

Es gibt keine festen Regeln für das Lesen Ihrer Brillenverordnung . Nehmen wir an, Sie waren bei Ihrer regelmäßigen Augenuntersuchung. Der Arzt verschreibt Ihnen eine Brillenverordnung mit Sphäre vs. Zylinder . Sind Sie ratlos? Versuchen Sie herauszufinden, was (+) und (-) bedeuten? Was in aller Welt bedeutet dieses OD, OS? Haben Sie Schwierigkeiten herauszufinden, wie gut es um Ihre Augen bestellt ist? Lassen Sie uns herausfinden, was SPH und CYL auf Ihrer Brillenverordnung bedeuten. Denn wie sollten Sie sonst die perfekten Kontaktlinsen finden? Finden Sie die richtige Fassung und verringern Sie das Risiko weiterer Komplikationen Ihrer Augengesundheit. Sie müssen lediglich lernen, eine Brillenverordnung zu lesen. Keine Sorge, wir haben jeden Schritt für Sie aufgeschlüsselt. Lassen Sie uns herausfinden, was die Abkürzungen und Zahlen auf Ihrer Brillenverordnung normalerweise bedeuten.

Brillenverordnung

Optimales Sehen erreichen Sie durch die richtige Interpretation Ihrer Brillenverordnung. Brillenverordnungen sind grundsätzlich kodiert, um präzises Sehen zu gewährleisten. Es ist wichtig zu lernen , Ihre Brillenverordnung zu lesen . Denn jede Abkürzung und Zahl steht für einen bestimmten Aspekt der Sehstärke. Sie müssen also wissen, welcher Bereich Ihres Auges medizinische Versorgung benötigt. Verlassen Sie sich nicht nur auf Ihre regelmäßigen Kontrolluntersuchungen. Ihre Brillenverordnungen sollten aktuell sein. Die Präzision Ihres Sehens wird durch eine neue Brillenverordnung erreicht. Suchen Sie einen Augenarzt auf, sobald Sie Augenbeschwerden verspüren. So vermeiden Sie mögliche Augenschäden/-risiken.

Wie liest man sein Brillenrezept ? Ist das wichtig?

Brillenrezepte werden schriftlich oder digital bei einem Augenarzt bestellt. Sie sind wichtig, weil Sie dadurch die spezifischen Linsen kennen, die Sie zur Korrektur Ihrer Sehschwäche benötigen. Außerdem können Sie so fundierte Entscheidungen über Ihre Brille treffen. Ob Sie Kurz- oder Weitsichtigkeit (SPH oder Sphäre), Astigmatismus (CYL oder Zylinder und AXIS) oder eine ADD für zusätzliche Sehstärke beim Lesen oder Schreiben haben. Ohne Kenntnisse zum Lesen Ihres Brillenrezepts fällt es Ihnen schwer, die passende Fassung zu finden.

Augenkomfort

Eine bessere Sehschärfe ist entscheidend für die allgemeine Augengesundheit. Die richtigen Brillengläser sorgen für besseres Lesen, Schreiben und Autofahren und reduzieren die Belastung der Augen sowie das Unfallrisiko.

Reduzierte Augenbelastung

Die optimale Leistung Ihres Auges erreichen Sie nur mit den richtigen Brillengläsern. Dafür müssen Sie Ihre Brillenwerte richtig lesen. Sobald Sie die Ursache kennen, finden Sie die passende Linse für Ihre Augen. Falsche Brillengläser können zu Überanstrengung, Juckreiz und Kopfschmerzen führen.

Verbesserte Sicht

Eine Verbesserung der Sehkraft ist nur möglich, wenn Sie wissen, welche Linsenstärke Sie benötigen. Die Linsenstärke bei Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit und Astigmatismus bestimmt Ihr optimales Sehvermögen mit verbesserter Klarheit und Schärfe.

Was ist in einem Brillenrezept enthalten?

Ein Brillenrezept besteht aus Rastern, Spalten und Zeilen. Die Vermischung von Zahlen, Zeichen und Abkürzungen verwirrt den menschlichen Verstand. Wir erklären Ihnen die Bedeutung der einzelnen Elemente Ihres Brillenrezepts. Sobald Sie es verstanden haben, wenden Sie Ihr Wissen zum Lesen Ihres Brillenrezepts auf die unten stehende Tabelle an. Tauchen Sie ein in das visionäre Wissen der Brillenrezepte!

Was ist eine Dioptrie?

Eine Dioptrie ist die Einheit zur Messung der Brechkraft einer Linse. Sie ist der Kehrwert der Brennweite. Sie bezeichnet Weitsichtigkeit (Hyperopie) und Kurzsichtigkeit (Myopie). Die Dioptrienangabe auf Brillengläsern wird durch SPH angegeben.

Kurzsichtigkeit

Wenn Sie Ihre Brillenverordnung lesen können , wissen Sie, dass SPH (-) Kurzsichtigkeit bedeutet. Kurzsichtigkeit bedeutet, dass eine Person nahe Objekte problemlos sehen kann. Sie bedeutet also, dass sie Schwierigkeiten hat, weit entfernte Objekte zu sehen. Je positiver die Zahl (-2,00, -2,05), desto stärker ist die Kurzsichtigkeit.

Weitblick

Wenn Sie wissen , wie Sie Ihre Brillenverordnung lesen , sollten Sie wissen, dass SPH (+) Weitsichtigkeit bedeutet. Weitsichtigkeit bedeutet, dass eine Person weit entfernte Objekte problemlos erkennen kann. Sie bedeutet also, dass sie Schwierigkeiten hat, nahe gelegene Objekte zu erkennen. Je positiver die Zahl (+2,00, +2,05), desto ausgeprägter ist die Weitsichtigkeit.

Was bedeutet „pl“ auf einem Augenrezept?

„PL“ auf einem Brillenrezept bedeutet, dass Ihre Augen gesund sind. Erfahren Sie, wie Sie Ihr Brillenrezept lesen und herausfinden, dass „PL“ „Plano“ bedeutet. Das bedeutet, dass keine Korrektur des Brechungsfehlers erforderlich ist. Steht in der Spalte „SPH“ „PL“, ist keine Korrektur von Weit- oder Kurzsichtigkeit erforderlich. Steht in der Spalte „CYL“ „PL“, ist keine Korrektur von Astigmatismus erforderlich.

Was bedeuten OD und OS?

Lassen Sie uns herausfinden, was OD und OS bedeuten:

OD steht für Oculus Dexter, was auf Latein „rechtes Auge“ bedeutet.

OS steht für Oculus Sinister, was auf Latein „linkes Auge“ bedeutet.

Was sind Sph., Zyl. und Achse bei der Augenkorrektur?

Sph, Cyl und Axis bezeichnen spezifische Details Ihres Brechungsfehlers. Lassen Sie uns diese Elemente genauer betrachten und ihre Bedeutung herausfinden:

SPH

SPH steht für Weitsichtigkeit oder Kurzsichtigkeit. (+) bedeutet Weitsichtigkeit und (-) bedeutet Kurzsichtigkeit. Je höher die Zahl, desto schwieriger ist es, die jeweiligen Objekte zu sehen.

ZYLINDER

Cyl bezeichnet den Grad der Kugelform der Hornhaut. Dieser Zustand wird als Astigmatismus bezeichnet. Der Wert kann positiv oder negativ sein.

ACHSE

Die Achse ist eine Zahl zwischen 0 und 180. Sie gibt die Ausrichtung des Astigmatismus an, die wiederum die zylindrische Korrektur der Augenlinse angibt.

Was ist ein Zusatzbrillenrezept?

Add steht für die Addition und ist für ältere Erwachsene gedacht. Der Verlust der Augenlinsenflexibilität führt zu Alterssichtigkeit (Schwierigkeiten beim Fokussieren naher Objekte). Wenn Sie wissen, wie man eine Brillenverordnung liest, ist klar, dass dies eine zusätzliche Dioptrienstärke bedeutet. So können Sie auf nahe Objekte fokussieren.

Was bedeuten die Korrekturhinweise „+“ und „-“ bei Brillengläsern?

(+)

Ein positives Vorzeichen in der SPH-Spalte der Sehstärke bedeutet Weitsichtigkeit (Hyperopie) und Schwierigkeiten beim Sehen nahe gelegener Objekte.


(-)

Ein negatives Vorzeichen in der SPH-Spalte der Sehstärke bedeutet Kurzsichtigkeit (Myopie) und Schwierigkeiten beim Sehen weit entfernter Objekte.

Was bedeuten die Korrekturhinweise „+“ und „-“ bei Brillengläsern?

Wie lange ist ein Rezept gültig?

Sie können nicht einfach abwarten, bis Ihr Kopf schmerzt, Ihre Sicht verschwimmt oder Ihre Augen Beschwerden verursachen. Ihre Augengläser sollten erneuert werden. Das bedeutet, dass Sie Ihre Augen jährlich untersuchen lassen müssen. Vorbeugen ist besser als Heilen. Regelmäßige Augenuntersuchungen sind daher empfehlenswert. Sie können zwar eine Zeit lang klar sehen, aber auf lange Sicht verschlechtert sich Ihre Augengesundheit.

Achten Sie darauf, dass Ihre Augengesundheit aktuell und korrekt ist, um Ihre Sehkraft zu erhalten. Lernen Sie, Ihre Brillenverordnung zu lesen. Es ist unerlässlich, das Ablaufdatum Ihrer Verordnung zu kennen, um die sphärische und zylindrische Verzerrung beim Sehen zu berücksichtigen. Warten Sie also nicht, bis Ihre Verordnung abgelaufen ist. Bereiten Sie sich auf eine neue Untersuchung vor und ermitteln Sie noch heute, wie stark Ihre Augenerkrankung ist!

Wie kann ich eine Brille kaufen, wenn ich kein Rezept habe?

Okay, Sie wissen , wie Sie Ihr Brillenrezept lesen . Aber ist es möglich, eine Brille ohne Rezept zu bekommen? Nein. Sie können nicht einfach zu Ihrem Optiker gehen. Sagen Sie ihm, dass Sie Schwierigkeiten beim Sehen in der Nähe haben, und lassen Sie sich die perfekte Brille geben. Sie müssen zu einem Optiker gehen. Lassen Sie sich von ihm mit einem Sehtestgerät untersuchen. So erfahren Sie, ob Sie (+) oder (-), Astigmatismus, SPH oder CYL haben. Sie können nicht einfach zu Hause sitzen und feststellen, wie schwerwiegend Ihr Sehproblem ist.

Da Sie nun wissen, wie Sie Ihre Sehstärke lesen, folgen Sie diesen Schritten. Halten Sie Ihre Sehstärke bereit und finden Sie das perfekte Paar Brillengläser mit einem bequemen Rahmen.

Besuchen Sie den Augenspezialisten

Vereinbaren Sie noch heute einen Termin bei einem Augenarzt/Optometristen. Er ermittelt Ihre Sehkraft und Refraktionsfehler und stellt Ihnen anschließend eine Bescheinigung über Ihre Augengesundheit aus. Besuchen Sie den Augenoptiker mit diesem aktuellen Rezept.

Lesen Sie Ihr Augenrezept

Das Lesen Ihres Brillenrezepts erfordert keine Mathematik. Diese Zeilen, Spalten und Raster. Die Abkürzungen, Ziffern und Zellen werden Ihnen keine Probleme bereiten.

Rahmen auswählen

Auf dem Markt gibt es eine Vielzahl von Brillenfassungen. Wählen Sie eine Fassung, die zu Ihren Kontaktlinsen passt. Eine Fassung, die stilvoll aussieht und Ihren Wünschen entspricht.

Berücksichtigen Sie die Objektivoptionen

Die Wahl der richtigen Linse ist entscheidend. SPH und CYL müssen Ihren Sehanforderungen entsprechen. Antireflexbeschichtungen, photochrome Linsen und hochbrechendes Material in der Linse sollten berücksichtigt werden.

Überprüfen Sie die Pupillendistanz (PD)

Die Pupillendistanz ist in der Regel auf einem Brillenrezept angegeben. Sollte sie nicht angegeben sein, bitten Sie Ihren Augenarzt, sie für Sie zu messen. So gewährleisten Sie mit Ihren Linsen eine möglichst genaue Sicht.

Wie messen Sie Ihren PD-Wert, wenn dieser nicht auf dem Rezept steht?

Die Pupillendistanz ist der Abstand zwischen den Pupillen Ihrer Augen. Sie bestimmt die Mitte Ihrer Linse und ermöglicht so die korrekte Ausrichtung Ihrer Kontaktlinsen. Stellen Sie sicher, dass die Mitte Ihrer Pupille mit der Mitte Ihrer Linsen übereinstimmt. Sie bestimmt die Genauigkeit Ihrer Sehkraft. Es gibt zwei Möglichkeiten: ob Ihre Pupillendistanz angegeben ist oder nicht. Wenn sie angegeben ist, ist alles in Ordnung. Wenn nicht, bitten Sie Ihren Arzt, sie zu messen, oder Sie können sie auch zu Hause messen.

PUPILLENDISTANZEN (PD) MESSEN

Methode 1: Wie misst man PD?

Stellen Sie sich vor einen Spiegel. Halten Sie die Skala an Ihre Stirn. Beginnen Sie mit der Millimeter-Skala in der Mitte Ihrer rechten Pupille. Sie müssen sich nicht auf einen einzigen Messwert verlassen. Führen Sie mehrere Messungen durch, um Ihren PD-Wert genau zu ermitteln. So stellen Sie die Genauigkeit Ihrer Kontaktlinse sicher.

Hinweis: Der DP wird immer in mm gemessen. Beachten Sie außerdem, dass der DP meist die nächste gerade Zahl ist.

Methode 2: Wie misst man PD?

Lassen Sie sich von einem Freund eine Waage an die Stirn halten. Achten Sie darauf, dass der Nullpunkt der Waage in der Mitte Ihrer rechten Pupille liegt. Zählen Sie die Millimeter von der rechten zur linken Pupillenmitte. Fragen Sie Ihren Freund nach dem Messwert. Notieren Sie ihn auf Ihrem Brillenrezept.

Wenn Sie mehrere unterschiedliche Pupillendistanzen haben, ist ein Besuch beim Augenarzt die beste Lösung. Die Pupillendistanz sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Sie beeinträchtigt die Sicht mit Kontaktlinsen erheblich. Lassen Sie Ihren Augenarzt Ihre Pupillendistanz messen, wenn Sie die Genauigkeit nicht selbst bestimmen können!

Kann ich mein Brillenrezept für Kontaktlinsen verwenden?

Brillenrezepte und Kontaktlinsenparameter sind nicht austauschbar. Brillengläser sind weit von Ihren Augen entfernt, während Kontaktlinsen direkt vor Ihren Augen sitzen. Sie können nicht einfach lernen, ein Brillenrezept zu lesen und Ihren idealen Linsentyp zu finden. Spezifische Parameter wie Achse, Durchmesser, Krümmung und Stärke bestimmen Ihre korrekte Sehkraft. Selbst die Sphäre vs. der Zylinder beeinflusst Ihre Sehkraft erheblich. Daher ist es wichtig, dass Sie Ihr Kontaktlinsenrezept mit den genauen Angaben zu Ihren Augen erhalten, um sicherzustellen, dass Ihre Sehkraft mit den richtigen Linsen optimal versorgt wird.

Wie oft müssen Sie Ihre Augen untersuchen lassen?

Die Augenuntersuchungen hängen von Alter, Erkrankung und Augengesundheit ab. Kinder sollten nach sechs Monaten und anschließend alle zwei Jahre einen Sehtest machen lassen. Erwachsene sollten jährlich einen Augenarzt aufsuchen, sofern keine Sehbehinderung vorliegt. Ältere Erwachsene sollten aufgrund des erhöhten Risikos von Augeninfektionen, Katarakten, Glaukomen usw. jährlich zum Arzt gehen. Menschen mit Risikofaktoren und Kontaktlinsenträger sollten häufiger zum Augenarzt gehen, um eine genaue und intakte Sehkraft zu gewährleisten.

Abschluss

Regelmäßige Augenuntersuchungen garantieren nicht nur Augenkomfort, gutes Sehen und andere Probleme. Sie erkennen auch potenzielle Augenerkrankungen, bevor sie sich ausbreiten und beeinträchtigen können. Sie verdienen optimales Sehen – ein Leben lang. Tun Sie Ihren Augen etwas Gutes und gehen Sie zu Ihrem Augenarzt, wenn Schmerzen oder Beschwerden auch zwischen den Kontrollterminen auftreten. Wählen Sie Dollger für Ihre ideale Brillenfassung und genießen Sie maximalen Komfort. Lernen Sie, Ihre Brillenverordnung anhand von Sphäre und Zylinder zu interpretieren und gehen Sie auf Nummer sicher, während Sie die Schönheit der Welt sehen!

Vorheriger Beitrag
Nächster Beitrag

Danke fürs Abonnieren!

Diese E-Mail wurde registriert!

Kaufen Sie den Look

Wählen Sie Optionen

Option bearbeiten
Benachrichtigung zur Wiederverfügbarkeit

Wählen Sie Optionen

this is just a warning
Login
Warenkorb
0 Artikel
0%
Select Lens and Purchase