Alles über grün getönte Sonnenbrillen: Herkunft, Verwendung, Auswahl, Nebenwirkungen und mehr!
Diese grünen Sonnenbrillen sind seit ihrer Erfindung vor Hunderten von Jahren der letzte Schrei – und das aus gutem Grund! Sie sind bei modebewussten Menschen und all jenen, die das ganze Jahr über ein erstklassiges, dreidimensionales Seherlebnis suchen, äußerst beliebt. Grün getönte Sonnenbrillen werden Sie fragen lassen, wie Sie die Welt jemals ohne sie gesehen haben!
Könnten sie möglicherweise Ihre Lieblingssonnenbrille ersetzen? Wer weiß, lesen Sie weiter, um es herauszufinden!
Getönte Sonnenbrillen: Eine Jahrhunderte alte Erfindung
Die wahre Definition zeitloser Anziehungskraft.
Getönte Brillengläser wurden erstmals im 18. Jahrhundert vom englischen Designer James Ayscough entwickelt und zeichneten sich durch grüne und blaue Farbtöne aus. Er glaubte, dass sich die Sehkraft des Trägers dadurch tatsächlich verbessern könnte. Und Junge, es war eine geniale Erfindung!
Heute sind diese wunderschönen Sonnenbrillen zu einem unverzichtbaren Statement geworden, das Ihren Look mit minimalem Aufwand perfektioniert. Doch die Ästhetik ist nur das Tüpfelchen auf dem i, wenn es um getönte Brillen geht. Denn das Hauptziel dieser Schönheiten ist ein kontrastreiches Seherlebnis und der Schutz Ihrer Augen vor schädlicher UV-Strahlung.
Hier ein kleiner wissenschaftlicher Einblick: Die Tönung dieser Sonnenbrillen soll die Beugung an der Linsenoberfläche verringern und die Anzahl der Lichtwellen erhöhen, die durch die Linse fließen, anstatt von ihr reflektiert zu werden. Dadurch werden letztendlich alle Sichtverzerrungen beseitigt und die Sicht verbessert.
Die Beschichtung, die die Augen schützen soll, sorgt dafür, dass die atemberaubende Farbtönung sichtbar wird, wenn Licht auf die Linse trifft. So sieht ein doppelter Nutzen aus!
Arten getönter Sonnenbrillen und ihre Verwendung
Die Arten getönter Sonnenbrillen werden offensichtlich nach der Farbe der Tönung kategorisiert. Nachfolgend finden Sie die gängigsten Farben, aus denen Sie bei der Auswahl Ihrer nächsten getönten Sonnenbrille wählen können:
Grün
Mit einer grün getönten Brille können Sie nichts falsch machen – eine äußerst beliebte und gefragte Sonnenbrillenfarbe, da sie maximalen Augenschutz bietet, ein erfrischendes Gefühl der Entspannung vermittelt und dem gesamten Look ein unverwechselbares, stilvolles Flair verleiht!
Blau
Diese Farbe ist ein echter Hingucker. Blau getönte Sonnenbrillen bieten zudem hervorragende Leistung sowohl an heißen, sonnigen als auch an kalten, verschneiten Tagen und sind somit ein absolutes Must-have für das ganze Jahr – jeden Cent wert!
Lila
Suchen Sie eine herausragende, 3D-ähnliche Farbwahrnehmung? Lila getönte Gläser könnten genau das Richtige für Sie sein. Ehrlich gesagt sind sie jedoch nicht für alle Bedingungen die perfekte Brille, obwohl Sie sich bei Schnee, Wolken und Dunst problemlos auf lila getönte Gläser verlassen können.
Rot/Rosé-Rot
An alle Sportler und Sportbegeisterten: Rote oder rosarote Sonnenbrillen bringen euch an die Spitze! Diese Farben sind in jedem Sportbereich bahnbrechend: Sie erweitern die Tiefenschärfe und heben Details hervor, reduzieren Augenbelastung und -ermüdung, lindern Migräne und Lichtempfindlichkeit und sorgen für die dringend benötigte klare Sicht.
Gelb/Orange/Gold:
Sofern Sie nicht in einer Gegend mit schwachen bis mäßigen Lichtverhältnissen wohnen, werden Ihnen diese grellen Sonnenbrillen nicht viel nützen. Ansonsten können Sie sich darauf verlassen, dass dieses Trio blaues Licht filtert, Ihnen eine gute Tiefenwahrnehmung ermöglicht, Objektdetails hervorhebt und alles plötzlich beeindruckend lebendig und farbenfroh erscheinen lässt!
Braun/Bernstein
Fühlen Sie sich an diesen bewölkten Tagen deprimiert? Eine braun- oder bernsteinfarbene Sonnenbrille schafft Abhilfe: Sie sorgt für einen Kontrast zum Grün und dem blauen Himmel, reduziert die Augenbelastung, verbessert die Sicht und verbessert sogar die Schlafqualität. Sie kann Ihnen buchstäblich den Tag versüßen!
Grau
Wasser ist der Ort, an dem alle möglichen Freizeitaktivitäten stattfinden – vom gemütlichen Angeln über atemberaubendes Schnorcheln, Freitauchen, Paddeln bis hin zu abenteuerlicheren Aktivitäten wie Surfen und Jetski. Doch der Wasserspaß ist ohne zuverlässige, blendfreie, grau getönte Sonnenbrillen nicht komplett. Diese neutralisieren Ihr Sichtfeld und reduzieren dank ihrer kühlen Tönung die Augenbelastung durch helle Oberflächen, was für ein optimales Seherlebnis sorgt.
Was passiert, wenn Sie die „falsche“ Sonnenbrille wählen?
Ein Basketballspiel mit Ihren Freunden zu verlieren, einen schlimmen Autounfall zu haben oder sich einfach schlecht gelaunt zu fühlen, wenn Sie draußen spazieren gehen, sind nur einige der „Nebenwirkungen“ des Tragens falsch getönter Sonnenbrillen.
Es ist verständlich, dass man der Versuchung, eine Sonnenbrille in der Lieblingsfarbe zu kaufen, nur schwer widerstehen kann. Doch wenn man sich überstürzt die schönste und teuerste getönte Sonnenbrille kauft, ohne andere, wichtigere Faktoren zu berücksichtigen, wird man es schnell bereuen.
Zu diesen Faktoren zählen der Grad des UV-Schutzes, die Gegend, in der Sie leben, Ihr eigener Lebensstil sowie die Zeit und die Orte, an denen Sie Ihre Sonnenbrille tragen möchten. Wie oben erläutert, bewirkt jede Farbe nur dann Wunder bei der Verbesserung der Sehkraft und der Verringerung der Augenermüdung, wenn sie in den richtigen Einstellungen verwendet wird.
Wenn Sie versuchen, sich gegen die „heiligen Regeln getönter Sonnenbrillen“ aufzulehnen, wird das Ergebnis, gelinde gesagt, nicht zu Ihren Gunsten ausfallen.
Die WIRKLICHEN Unterschiede zwischen den Farben getönter Sonnenbrillen
Entgegen der landläufigen Meinung lässt sich der Grad des UV-Schutzes einer Sonnenbrille nicht an ihrer Farbe erkennen (Mythos widerlegt!)
Tatsächlich werden die Gläser von Sonnenbrillen mit UV-absorbierenden Chemikalien behandelt, die oft überhaupt keine Farbe haben. Überraschung, Überraschung: Klare Sonnenbrillen können UV-Strahlen ebenso blockieren wie dunklere Strahlen.
Um sicherzugehen, dass eine Sonnenbrille Sie vor schädlicher Sonneneinstrahlung schützt, müssen Sie das UV-Label überprüfen. Idealerweise sollten Sie nach getönten Sonnenbrillen suchen, deren Etikett 100 % UV-Schutz verspricht, unabhängig von der Farbe der Gläser.
Darüber hinaus sind nicht alle Farben getönter Sonnenbrillen für denselben Zweck gedacht – einige funktionieren sowohl bei Sonnenschein als auch bei Bewölkung gut, während andere speziell dafür entwickelt wurden, die Sicht zu verbessern und Details in bestimmten Umgebungen hervorzuheben, darunter im Schnee, am Meer und sogar einfach auf der Straße.
Es läuft darauf hinaus, welche Glasfarbe Sie aus ästhetischen Gründen bevorzugen, welchen UV-Schutz Sie anstreben und wo und wann Sie Ihre Sonnenbrille verwenden möchten.
Sind grün getönte Sonnenbrillen besser?
Ein absolutes JA!
Grün ist unter allen anderen Farben der beste Schutzton, da es viele UV-Strahlen und blaues Licht filtert. Daher ist es unschlagbar, wenn es darum geht, Ihre Augen an sengend heißen Tagen zu schützen und die Augenbelastung durch hellstes Licht zu reduzieren. Achten Sie aber auch hier auf die Angabe „100 % UV-Schutz“!
Ein langer, schweißtreibender Lauf am Morgen, ein wichtiges Sportereignis oder eine der härtesten Wanderungen – was auch immer Sie planen – setzen Sie die grün getönten Brillengläser auf und wagen Sie sich an unterhaltsame Outdoor-Aktivitäten, als gäbe es kein Morgen!
Wussten Sie schon? Das Tragen einer grün getönten Brille wird mit weniger Stress, mehr Kreativität und einer insgesamt guten Laune in Verbindung gebracht!
3 beste Tipps zum Kauf grün getönter Sonnenbrillen
Sie sind beeindruckt von den Superkräften grün getönter Sonnenbrillen, wissen aber nicht genau, worauf Sie achten müssen? Keine Sorge!
Wenn Sie auf der Suche nach Ihrer nächsten Brille sind, ist es wichtig, dass Sie sich sicher sind, dass Sie genau die richtige Brille für sich finden, damit Sie nicht das Gefühl haben, übers Ohr gehauen worden zu sein oder sich zum Kauf einer Brille überredet zu fühlen, die Ihnen einfach nicht gefällt.
Das Wichtigste zuerst: Sie benötigen unbedingt eine Brille mit 100 % UV-Schutz (ca. 400 nm Licht). Andernfalls weitet sich Ihre Pupille und wird deutlich größer. Dadurch gelangt mehr schädliches Sonnenlicht in Ihre Augen und es kann zu Netzhauterkrankungen kommen.
Achten Sie außerdem auf eine Fassung, die gut an Ohren und Nase sitzt – nicht zu locker, nicht zu eng. Achten Sie außerdem darauf, dass die Brille nicht zu schwer auf dem Gesicht sitzt, und wählen Sie ein leichtes Design, um unschöne Abdrücke zu vermeiden.
Mögliche Nebenwirkungen von grün getönten Sonnenbrillen
Grün getönte Sonnenbrillen schaden den Augen nicht per se, dunklere Gläser sind jedoch grundsätzlich schädlich, wenn sie keinen ausreichenden UV-Schutz bieten oder UV-Strahlen seitlich ins Auge gelangen lassen.
Bemerkenswert ist auch, dass ein Sonnenbrillenlabel, das 100 % UV-Schutz verspricht, nicht unbedingt alle UV-Wellenlängen blockiert. US-Hersteller dürfen sogar 100 % UV-Schutz für alle Gläser versprechen, die UV-Strahlen mit einer Wellenlänge von 380 nm absorbieren, obwohl der Bereich dieser Strahlen bis zu 400 nm reichen kann.
Um auf Nummer sicher zu gehen, achten Sie darauf, dass die Gläser (egal ob grün oder nicht) ultraviolette Strahlen bis 400 nm blockieren können. „Es gibt keine zu dunklen Sonnenbrillen“, sagt Dr. Tongalp H. Tezel – der UV-Schutz ist das, was wirklich zählt.
Kann jeder eine grün getönte Sonnenbrille tragen?
Die Welt wäre ein besserer Ort, wenn jeder grün getönte Sonnenbrillen tragen würde. Aber können sie das? Die kurze Antwort lautet: Ja. Hier ist die ausführlichere Antwort …
Diese Glasfarbe bietet hervorragenden Schutz vor blauem Licht, reduziert Blendung und Augenermüdung bei hellem Licht deutlich, sorgt für hohen Kontrast und hohe Sehschärfe und lindert sogar schmerzbedingte Ängste und chronische Schmerzen. Ganz zu schweigen davon, dass das Tragen einer eleganten grün getönten Sonnenbrille Ihren Look sofort von gewöhnlich zu außergewöhnlich machen kann!
Wenn Sie bei der Wahl Ihrer Sonnenbrille auf die oben genannten Vorteile achten, sind grüne Gläser genau das Richtige für Sie. Allerdings sind sie in bestimmten Situationen oder bei bestimmten Aktivitäten, die andere Glasfarben erfordern, nicht optimal.
Das Fazit
Grün ist einer der besten Farbtöne (wenn nicht sogar der beste) für getönte Sonnenbrillen. Es bietet eine detaillierte und schillernde Sicht auf die Welt, reduziert die Belastung und Ermüdung der Augen durch UV-Strahlen und blaues Licht und verbessert sogar Ihre allgemeine Stimmung und fördert die Kreativität.
Man bekommt, wofür man bezahlt – das gilt für fast alles, besonders aber für grüne Sonnenbrillen. Verzichten Sie also auf die billigen 5-Dollar-Modelle und suchen Sie nach dem echten Angebot, das Ihnen all diese tollen Vorteile bietet.
Die perfekte Sonnenbrillenfarbe ? Darüber lässt sich streiten. Sicher ist aber: Mit einer modischen grünen Sonnenbrille werden Sie alle vor Neid erblassen lassen!