Zum Inhalt springen

Kostenloser Versand bei Bestellungen über 30 $ | Rückgabe ohne Fragen |Wir schützen Ihre Privatsphäre

Blogs

Wie selten sind dunkelgraue Augen?

von DDollger 10 Jul 2024

Dunkelgraue Augen sind ein seltenes und faszinierendes Merkmal, das oft Neugier und Bewunderung weckt. Im Gegensatz zu häufigeren Augenfarben wie Braun, Blau oder Grün fallen dunkelgraue Augen durch ihr einzigartiges und geheimnisvolles Aussehen auf. Diese Seltenheit ist nicht nur ein Thema der Neugier, sondern auch von wissenschaftlichem Interesse. Dieser Artikel untersucht die Verbreitung dunkelgrauer Augen und die Genetik dieser ungewöhnlichen Augenfarbe.

Wie selten sind graue Augen?

Graue Augen sind die seltenste Augenfarbe des Menschen. Nur 3 % der Weltbevölkerung weisen diese einzigartige Eigenschaft auf. Es gibt etwa sieben Augenfarben beim Menschen: Braun, Grün, Blau, Haselnussbraun, Bernstein, Violett und Grau, wobei die letzten beiden am seltensten sind. Es gibt verschiedene Grautöne und -schattierungen, von dunkelgrauen Augen bis hin zu Graublau oder Graugrün.

Wenn wir von Augenfarbe sprechen, meinen wir eigentlich die Farbe der Iris. Die Iris ist das kreisförmige Gewebe, das die schwarze Öffnung (Pupille) in ihrer Mitte umgibt. Das Vorhandensein oder Fehlen eines Pigments namens Melanin bestimmt die Farbe der Iris. Melanin ist dieselbe Substanz, die auch Haaren und Haut Farbe verleiht. Menschen mit braunen Augen haben mehr Melanin, während Menschen mit grünen, haselnussbraunen, blauen oder grauen Augen weniger Melanin haben.

Sind graue Augen rezessiv oder dominant?

Sind graue Augen rezessiv oder dominant?

Graue Augen sind weder ein dominantes noch ein rezessives genetisches Merkmal. Wissenschaftler haben mehrere Gene entdeckt, die die Augenfarbe bestimmen. Die meisten davon spielen auch eine wichtige Rolle bei der Melaninregulierung eines Menschen.

Wissenschaftler glaubten zunächst, die Augenfarbe eines Menschen hänge vom Vorhandensein eines bestimmten dominanten Gens ab, wobei braune Augen das dominanteste Gen seien. Hellere Augenfarben wie Grau, Blau und Grün galten als rezessiv. Wenn also das Gen eines Elternteils für braune Augen und das des anderen für grüne Augen verantwortlich sei, hätte das Kind braune Augen. Dies hat sich letztendlich als falsch erwiesen.

Gibt es verschiedene Grautöne für die Augen?

Die einfache Antwort lautet: Ja! Es gibt verschiedene Grautöne und -nuancen, wie Graublau, Graugrün oder Dunkelgrau. Auch die Intensität der Grautöne variiert. Interessanterweise berichten Menschen mit grauen Augen, dass sich ihre Augenfarbe je nach Faktoren wie Kleidung, Make-up oder der Helligkeit des Umgebungslichts zu verändern scheint. Sogar Emotionen können die Intensität der Grautöne beeinflussen, wobei extreme Emotionen wie Wut oder Trauer die Augen dunkler erscheinen lassen. Wir werden dies im nächsten Unterthema besprechen.

Können graue Augen ihre Farbe ändern?

Wie bereits erwähnt, scheinen graue Augen je nach Lichtverhältnissen und Kleidung ihre Farbe zu verändern. Manche Lichtquellen können beispielsweise dazu führen, dass Ihre Augen grün oder blau erscheinen. Ein Faktor, der die Farbe grauer Augen verändern kann, sind Medikamente. Medikamente können jede Augenfarbe verändern und sie etwas heller machen. Menschen mit hellen Augen sind jedoch anfälliger. Studien zu einem bestimmten Medikament zeigten bei etwa 66 % der Menschen mit grauen Augen eine Veränderung des Farbtons.

Was verursacht graue Augen?

Wir haben bereits erwähnt, dass die Farbe Ihrer Iris von der Melaninmenge in Ihren Augen abhängt. Melanin ist ein dunkles (braunes) Pigment und absorbiert Licht. Ihre Iris besteht aus zwei Gewebeschichten, die durch ein Bindegewebe, das sogenannte Stroma, getrennt sind. Wenn die beiden Schichten Ihrer Iris viel Melanin enthalten, absorbieren sie fast das gesamte Licht, und Ihre Augen erscheinen dunkel (oder dunkelbraun). Enthält Ihre Iris weniger Melanin in diesen Schichten, erscheinen sie heller (aber immer noch braun).

Hellere Augenfarben wie Blau und Grau enthalten deutlich weniger Melanin und befinden sich meist hauptsächlich in der inneren Schicht der Iris. Wir wissen, dass weißes Licht eine Kombination aus einem Farbspektrum von Rot bis Violett ist. Bei grauen Augen enthält die äußere Irisschicht gerade genug Pigment, um den Großteil des von der inneren Irisschicht reflektierten roten und blauen Lichts zu absorbieren. Bei dunkelgrauer Iris befindet sich etwas mehr Melanin in der äußeren Schicht, wodurch noch mehr Licht absorbiert wird.

Aber das ist nicht der einzige Grund für diese besondere Farbe grauer Augen. Wissenschaftler gehen auch davon aus, dass die Fasern des Stromas (das die äußere und innere Schicht der Iris trennt) das Licht streuen und so zur grauen Farbe der Iris beitragen. Genetisch ist die Ursache grauer Augen noch nicht bekannt, man geht aber davon aus, dass dieselben Gene für die Entstehung blauer Augen verantwortlich sind.

Graue Augen vs. blaue Augen

Graue Augen werden oft mit blauen verwechselt, doch sie unterscheiden sich. Beide haben einen niedrigen Melaninspiegel, wodurch die Kollagenfasern im Stroma längere Lichtwellenlängen streuen und absorbieren und blaues Licht reflektieren. Graue Augen enthalten jedoch mehr Kollagen, das wiederum stärker Licht streut, ähnlich wie ein bewölkter Himmel. Daher wirken graue Augen oft trüb, während blaue Augen lebendig wirken.

Blaue Augen sind meist königsblau oder saphirblau, außen heller und in der Mitte dunkler. Graue Augen hingegen sind an den Rändern dunkler und in der Mitte heller, manchmal mit braunen Flecken. Blaue Augen können goldene oder gelbe Sprenkel aufweisen. Dieser einzigartige Look macht graue Augen attraktiv.

Graue Augen vs. grüne Augen

Grüne und graue Augen unterscheiden sich stärker voneinander als blaue und graue. Grüne Augen enthalten etwas mehr Melanin als blaue oder graue Augen. Dies führt zur Rayleigh-Streuung, die dazu führt, dass die Iris Licht reflektiert, anstatt dass das Pigment in der Iris es absorbiert. Grüne Augen enthalten außerdem ein gelbbraunes Pigment namens Lipochrom. Interessanterweise können manche graue Augen grüne Flecken in der Iris aufweisen, was zu grüngrauen Augen führt.

Risiken und Nachteile im Zusammenhang mit grauen Augen

So schön graue Augen auch sind, sie bringen auch einige Nachteile mit sich. Wir besprechen diese im Folgenden.

Lichtempfindlichkeit

Dollger polarisierte Sonnenbrille

Melanin absorbiert Licht. Dadurch wirkt es sich positiv auf Haut und Augen aus. Da Menschen mit grauen Augen nur eine geringe Menge dieses Pigments besitzen, können sie starke Lichtverhältnisse nicht ertragen. Sie könnten in solchen Umgebungen schielen oder Schmerzen verspüren. Dies nennt man Photophobie und tritt auch bei anderen hellen Augenfarben wie Grün und Blau häufig auf. Photophobie hat keine langfristigen Auswirkungen, die Beschwerden sind vorübergehend. Sie können dies auch mit polarisierten Sonnenbrillen von Dollger mildern, die das einfallende Licht reduzieren. Diese Sonnenbrillen bieten außerdem UV-Schutz.

Okuläres Melanom

Das okuläre Melanom ist eine seltene, aber schwere Krebsart, die sich in den Zellen entwickelt, die das Pigment (Melanin) im Auge produzieren. Am häufigsten tritt es in der Uvea, der mittleren Augenschicht, auf, kann sich aber auch in der Bindehaut, der Iris oder anderen Teilen des Auges entwickeln. Die Uvea besteht aus der Iris (dem farbigen Teil des Auges), dem Ziliarkörper (der Kammerwasser absondert und die Linsenform bestimmt) und der Aderhaut (einer Schicht von Blutgefäßen, die die Netzhaut mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt). Ein Melanom kann zum Verlust des Sehvermögens führen.

Diese Erkrankung tritt häufiger bei Menschen mit helleren Augenfarben wie Grau, Blau oder Grün auf. Tragen Sie zum Schutz Ihrer dunkelgrauen Augen immer eine polarisierte Sonnenbrille mit UV-Schutz, die wir bei Dollger anbieten. Tragen Sie außerdem, wann immer möglich, breitkrempige Hüte.

Hautkrebs

Dies ist eher ein indirekter Zusammenhang. Menschen mit grauen Augen haben meist helle Haut, was ebenfalls auf den Mangel an Melanin in der Haut zurückzuführen ist. Melanin schützt unsere Augen und Haut nicht nur vor den schädlichen Auswirkungen der UV-Strahlung der Sonne, sondern schützt uns auch vor den schädlichen Auswirkungen der UV-Strahlung. Daher neigen Menschen mit heller Haut zu Sonnenbrand, Sommersprossen und sogar Hautkrebs. Das heißt jedoch nicht, dass Menschen mit dunklerer Hautfarbe keinen Hautkrebs entwickeln können.

Vorteile grauer Augen

Sie sind sehr attraktiv

Graue Augen sind wunderschön. Das ist der offensichtlichste Vorteil grauer Augen, insbesondere dunkelgrauer Augen. Die Art und Weise, wie sie im Laufe des Tages ihre Farbe zu verändern scheinen, macht sie faszinierend. Dass sie selten sind, macht sie zusätzlich attraktiver.

Weniger anfällig für bestimmte Hauterkrankungen und Autoimmunerkrankungen

Menschen mit grauen Augen leiden seltener an Vitiligo. Vitiligo ist eine Hauterkrankung, die auftritt, wenn das körpereigene Immunsystem beginnt, melaninhaltige Hautzellen anzugreifen. Dadurch bilden sich überall am Körper unregelmäßige weiße Flecken. Vitiligo ist eine seltene Autoimmunerkrankung und wird mit verschiedenen anderen Erkrankungen wie rheumatoider Arthritis, Typ-1-Diabetes, Lupus und Autoimmunerkrankungen der Schilddrüse in Verbindung gebracht. Wissenschaftler gehen davon aus, dass die Wahrscheinlichkeit, an diesen Autoimmunerkrankungen zu erkranken, bei Menschen mit grauen Augen geringer ist.

Stärkere Augen

Menschen mit grauen Augen haben oft mehr Kollagen im Stroma der Hornhaut, was ihre Augen kräftiger macht. Kollagen trägt zur Stärkung der Hornhaut und ihrer Krümmung bei, insbesondere in Bereichen mit dünneren Hornhautschichten. Diese zusätzliche Stärkung trägt dazu bei, die Form des Auges zu erhalten.

Weitere mögliche Vorteile grauer Augen

Menschen mit hellen Augen, wie grauen oder blauen Augen, konsumieren typischerweise mehr Alkohol als Menschen mit dunklen Augen. Dies liegt daran, dass Menschen mit dunklen Augen generell empfindlicher auf Alkohol reagieren und leichter betrunken werden, was dazu führt, dass sie weniger trinken. Dieser Unterschied wurde 2001 in einer Studie mit über 12.000 Teilnehmern deutlich. Sie ergab, dass Menschen mit hellen Augen tendenziell mehr Alkohol trinken als Menschen mit dunklen Augen.

Menschen mit grauen und anderen hellen Augen reagieren möglicherweise weniger empfindlich auf Medikamente als Menschen mit dunklen Augen. Dieser Unterschied in der Empfindlichkeit wird vermutlich mit der Melaninmenge im Körper in Zusammenhang gebracht. Melanin kann sich an bestimmte Medikamente binden und so deren Aufnahme und Wirksamkeit beeinträchtigen. Da Menschen mit hellen Augen im Allgemeinen weniger Melanin haben, ist die Bindungskapazität geringer, was möglicherweise die Empfindlichkeit gegenüber bestimmten Medikamenten verringert.

Schließlich deuten einige Untersuchungen darauf hin, dass Frauen mit hellen Augen während der Geburt weniger Schmerzen und Angst empfinden als Frauen mit dunklen Augen. Dies könnte auf genetische und physiologische Unterschiede zurückzuführen sein, doch um die zugrunde liegenden Mechanismen vollständig zu verstehen, bedarf es weiterer Forschung.

Welche Brille passt zu dunkelgrauen Augen?

Welche Brille passt zu dunkelgrauen Augen?

Brillen , die zu dunkelgrauen Augen passen, unterstreichen oft ihr einzigartiges und markantes Aussehen. Brillenfassungen in Farben, die mit dunkelgrauen Augen kontrastieren oder sie ergänzen, eignen sich am besten. Hier sind einige Optionen:

  1. Kräftige Farben: Brillengestelle in kräftigen Farben wie Dunkelblau, sattem Lila oder Smaragdgrün können dunkelgraue Augen hervorheben.
  2. Neutrale Töne: Schwarze, anthrazitfarbene oder dunkelbraune Rahmen sorgen für einen eleganten Look und betonen die natürliche Schönheit grauer Augen.
  3. Metallrahmen: Silber-, Rotguss- oder sogar Goldrahmen verleihen einen Hauch von Eleganz und können die Tiefe dunkelgrauer Augen betonen.
  4. Schildpatt: Dieses klassische Muster kann mit seiner Farbmischung einen warmen Kontrast zu grauen Augen bilden und für Interesse sorgen, ohne die Augenfarbe zu überwältigen.

Letztendlich hängt die beste Wahl von Ihrem persönlichen Stil und Ihren Vorlieben ab. Diese Optionen können jedoch die einzigartige Ausstrahlung dunkelgrauer Augen unterstreichen. Stöbern Sie in unserem Katalog mit stilvollen Dollger-Brillen, um die ideale Brille für Sie zu finden.

Schlussbemerkung

Dunkelgraue Augen sind ungewöhnlich und faszinierend und wecken durch ihr einzigartiges Aussehen das Interesse. Doch wie Sie wissen, haben sie Vor- und Nachteile. Ob als genetisches Wunder oder als Symbol der Individualität betrachtet, unterstreichen diese Augen die Schönheit und Komplexität menschlicher Eigenschaften. Wir sind uns alle einig, dass sie ein faszinierendes Studienobjekt und eine faszinierende Bewunderung sind.

Vorheriger Beitrag
Nächster Beitrag

Danke fürs Abonnieren!

Diese E-Mail wurde registriert!

Kaufen Sie den Look

Wählen Sie Optionen

Option bearbeiten
Benachrichtigung zur Wiederverfügbarkeit

Wählen Sie Optionen

this is just a warning
Login
Warenkorb
0 Artikel
0%
Select Lens and Purchase