Warum tun meine Augen weh, wenn ich aufwache?
Mit schmerzenden Augen aufzuwachen, kann unangenehm und beunruhigend sein. Verschiedene Faktoren, darunter trockene Augen, schlechte Schlafbedingungen, Überanstrengung der Augen oder Grunderkrankungen wie Blepharitis oder Konjunktivitis, können diese Schmerzen verursachen. Wenn Sie diese Ursachen verstehen, können Sie Maßnahmen ergreifen, um morgendlichen Augenschmerzen vorzubeugen und sie zu behandeln und dafür zu sorgen, dass sich Ihre Augen jeden Tag erfrischt und wohl fühlen.
Warum tun meine Augen weh, wenn ich aufwache?
Es gibt verschiedene Ursachen, die beim Aufwachen Augenschmerzen verursachen können. Lassen Sie uns einige davon besprechen.
Überanstrengung der Augen

Augenüberlastung tritt bei Aktivitäten auf, bei denen Ihre Augen über einen längeren Zeitraum intensiv fokussieren müssen, wie z. B. Autofahren, Lesen, Zeichnen oder Sticken. Dadurch werden Ihre Augen durch die Überlastung erschöpft. Auch die längere Nutzung digitaler Bildschirme wie Computer, Fernseher und Telefon kann zu Augenüberlastung führen. Bei einer Augenüberlastung spüren Sie einen dumpfen Schmerz hinter den Augen.
Weitere Symptome sind Juckreiz, Brennen oder Stechen in den Augen. Es kann auch dazu führen, dass Ihre Augen besonders lichtempfindlich werden.
Um einer Überanstrengung der Augen vorzubeugen, legen Sie bei diesen Aktivitäten immer Pausen ein. Wenn Sie längere Zeit vor einem Bildschirm verbringen, beachten Sie unbedingt die 20/20/20-Regel. Diese Regel besagt, dass Sie alle 20 Minuten vom Bildschirm wegschauen und etwa 20 Sekunden lang auf ein Objekt in 6 Metern Entfernung schauen. Sie können während der Ruhepausen auch kalte Kompressen auf Ihre Augen legen, um Beschwerden zu lindern, wenn Sie unter Überanstrengung leiden.
Wenn Sie jedoch häufig unter Augenüberlastung leiden, empfehlen wir Ihnen, Ihren Arzt aufzusuchen, um eine genaue Diagnose zu erhalten. Er kann Ihnen auch eine Lesebrille oder eine Anti-Ermüdungsbrille verschreiben, um die Beschwerden zu lindern.
Trockene Augen

Trockene Augen sind eine weitere häufige Ursache für Augenschmerzen. Trockene Augen entstehen, wenn Ihre Augen nicht genügend Tränen produzieren oder wenn die Tränen zu schnell versiegen. Dies führt zu einem trockenen, juckenden und unangenehmen Gefühl in den Augen. Außerdem werden sie lichtempfindlich, und Sie können infolgedessen ein stechendes oder brennendes Gefühl in den Augen verspüren. Häufige Ursachen sind Alterung, bestimmte Medikamente, Erkrankungen wie Diabetes, Umweltfaktoren wie Wind oder Rauch und lange Bildschirmzeiten.
Zur Behandlung trockener Augen verwenden Sie künstliche Tränen oder befeuchtende Augentropfen, um Ihre Augen feucht zu halten. Machen Sie außerdem regelmäßig Pausen vom Bildschirm, insbesondere wenn Sie längere Zeit vor dem Bildschirm sitzen. Sie können sich auch einen Luftbefeuchter für Ihr Zimmer zulegen, damit Ihre Tränen nicht so schnell aus Ihren Augen verdunsten. Vermeiden Sie möglichst windige oder rauchige Umgebungen. Wenn die Symptome anhalten, suchen Sie einen Arzt auf, um mögliche verschreibungspflichtige Behandlungen oder Änderungen Ihres Lebensstils zu besprechen.
Fremdkörper und Kratzer
Fremdkörper im Auge oder Kratzer auf der Hornhaut können Augenschmerzen verursachen. Wenn Partikel wie Staub, Sand oder eine Wimper ins Auge gelangen, können sie das empfindliche Gewebe reizen und Beschwerden, Rötungen und Tränenfluss verursachen. Ein Kratzer auf der Hornhaut, eine sogenannte Hornhautabschürfung, kann sehr schmerzhaft sein, da die Hornhaut viele Nervenenden besitzt. Es kann sich anfühlen, als ob etwas im Auge feststeckt, und Sie können verschwommen sehen oder lichtempfindlich sein.
Um einen Partikel aus dem Auge zu entfernen, spülen Sie es vorsichtig mit klarem Wasser oder Kochsalzlösung aus. Blinzeln Sie mehrmals, um den Partikel auszuspülen, oder wischen Sie ihn vorsichtig mit einem sauberen, feuchten Tuch ab. Wenn diese Symptome auftreten, ist es wichtig, das Auge mit klarem Wasser auszuspülen und bei anhaltenden Schmerzen einen Arzt aufzusuchen, um Infektionen oder weitere Schäden zu vermeiden.
Cluster-Kopfschmerzen, Nasennebenhöhlenentzündungen und Migräne
Cluster-Kopfschmerzen, Nebenhöhlenentzündungen und Migräne können Augenschmerzen verursachen. Cluster-Kopfschmerzen sind intensiv und konzentrieren sich oft auf ein Auge, was zu starken Schmerzen und Rötungen führt. Es gibt vier Paar Nebenhöhlen, zwei davon befinden sich um die Augen. Ist eine dieser Nebenhöhlen infiziert, kann dies aufgrund von Entzündungen und Verstopfungen zu Druck und Schmerzen im Augenbereich führen.
Migräne kann auch pochende Schmerzen verursachen, die sich manchmal in die Augenpartie ausbreiten und oft mit Lichtempfindlichkeit und Sehstörungen einhergehen. Diese Beschwerden können zu Schmerzen und Beschwerden in den Augen führen. Wenn Sie Augenschmerzen mit diesen Symptomen haben, ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen, um eine korrekte Diagnose und Behandlung zu erhalten.
Sie benötigen ein neues Augenrezept
Auch Ihre Augen können schmerzen, wenn Ihre Brille gewechselt werden muss. Das Tragen einer falschen Sehstärke kann Ihre Augen belasten und zu Beschwerden, Kopfschmerzen, verschwommenem Sehen und Augenschmerzen führen. Wenn Sie diese Symptome bemerken, ist es wichtig, Ihre Augen von einem Optiker untersuchen zu lassen, um Ihre Sehstärke zu aktualisieren und sicherzustellen, dass Ihre Brille Ihnen klares und angenehmes Sehen ermöglicht.
Übermäßiger Gebrauch oder Reizung durch Kontaktlinsen
Auch übermäßiger Gebrauch oder Reizungen von Kontaktlinsen können zu Augenschmerzen führen. Kontaktlinsen sind gut, weil sie klare Sicht ermöglichen, ohne das Gewicht und die Masse einer Brille. Sie ermöglichen außerdem ein besseres peripheres Sehen und mehr Freiheit bei Aktivitäten wie Sport. Sie beschlagen nicht und werden nicht vom Regen bespritzt, was sie für verschiedene Wetterbedingungen geeignet macht. Zu langes Tragen von Kontaktlinsen kann jedoch zu Trockenheit, Beschwerden und sogar Augeninfektionen führen.
Achten Sie besonders darauf, Ihre Kontaktlinsen so sauber und steril wie möglich zu halten. Reizungen durch verschmutzte, beschädigte oder nicht richtig sitzende Linsen können zu Rötungen, Schmerzen und einem sandigen Gefühl in den Augen führen. Um diese Probleme zu vermeiden, befolgen Sie unbedingt die Anweisungen Ihres Augenarztes zum Tragen und zur Pflege Ihrer Kontaktlinsen.
Augenerkrankungen
Neben den bereits genannten Ursachen gibt es verschiedene Augenkrankheiten und -zustände, die Augenschmerzen verursachen können, insbesondere beim Aufwachen. Wir werden im Folgenden einige davon besprechen, aber denken Sie daran, dass dies keine vollständige Liste ist. Da viele Augenerkrankungen Schmerzen verursachen können, ist es am besten, einen Termin bei Ihrem Arzt zu vereinbaren, um die Ursache zu diagnostizieren und eine geeignete Behandlung zu verschreiben.
Allergien
Allergien können Augenschmerzen verursachen. Häufige allergische Reaktionen wie Pollen, Staub, Tierhaare und Schimmel können zu Symptomen wie Juckreiz, Rötung, Schwellung und Brennen in den Augen führen. Diese Reaktionen verursachen Unbehagen und Reizungen und verursachen Schmerzen in den Augen.
Zur Behandlung von Augenallergien können antihistaminische Augentropfen oder orale Allergiemedikamente verwendet werden, um die Symptome zu lindern. Vermeiden Sie außerdem Allergene, indem Sie die Fenster geschlossen halten, Luftreiniger verwenden und Ihre Wohnung regelmäßig reinigen, um Staub und Tierhaare zu minimieren.
Bindehautentzündung
Eine Bindehautentzündung (Konjunktivitis) ist eine Infektion oder Entzündung der Bindehaut des Auges, die Rötung, Juckreiz und Ausfluss verursacht. Außerdem bilden sich beim Aufwachen Krusten auf den Wimpern. Viren, Bakterien oder Allergien sind häufige Ursachen für eine Bindehautentzündung. Zur Behandlung sollten Sie warme Kompressen verwenden, die Augen sauber halten und Berührungen oder Reiben vermeiden. Bei bakteriellen Ursachen können antibiotische Augentropfen erforderlich sein; andernfalls heilt die Entzündung von selbst ab. Beachten Sie, dass eine Bindehautentzündung sehr ansteckend ist.
Winkelblockglaukom
Dies ist eine weitere Augenerkrankung, die beim Aufwachen Augenschmerzen verursachen kann. Das Engwinkelglaukom ist eine ernste Augenerkrankung, bei der der Abfluss im Auge blockiert ist. Dies führt zu einem plötzlichen Anstieg des Augeninnendrucks, da die Flüssigkeit im Auge nicht abfließen kann. Dies kann zu starken Augenschmerzen, Übelkeit, verschwommenem Sehen und Lichthöfen um Lichtquellen führen. Es handelt sich um einen Notfall, der sofortige medizinische Behandlung erfordert, um einen dauerhaften Sehverlust zu verhindern. Medikamente und manchmal auch eine Operation sind notwendig, um den Druck zu lindern und das Sehvermögen zu erhalten.
Blepharitis
Blepharitis ist eine Entzündung der Augenlider, die zu Rötung, Schwellung und Juckreiz führt. Häufig sind Bakterien oder Hauterkrankungen wie Schuppen die Ursache. Zu den Symptomen gehören verkrustete Schuppen am Wimpernansatz, brennende Augen und ein sandiges Gefühl. Die Behandlung umfasst die regelmäßige Reinigung der Augenlider mit warmem Wasser und milder Seife sowie manchmal die Einnahme verschreibungspflichtiger Medikamente zur Linderung der Entzündung.
Wiederkehrende Epithelerosion
Bei rezidivierender Epithelerosion löst sich die äußere Schicht der Hornhaut, das Epithel, immer wieder vom darunterliegenden Gewebe. Dies kann durch eine frühere Augenverletzung, bestimmte Erkrankungen oder genetische Faktoren verursacht werden. Zu den Symptomen gehören plötzliche, stechende Schmerzen, Lichtempfindlichkeit und verschwommenes Sehen, insbesondere beim Aufwachen oder beim Reiben der Augen. Die Behandlung umfasst befeuchtende Augentropfen, Salben und manchmal Maßnahmen, die die Heilung und Haftung des Epithels unterstützen.
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei Augenschmerzen beim Aufwachen?

Hier sind einige gängige Behandlungen für schmerzende Augen. Sie können die Symptome wirksam lindern, bis Sie einen Arzt aufsuchen können.
- Antihistaminika: Antihistaminika sind Medikamente, die Allergiesymptome lindern, indem sie Histamine blockieren, die bei allergischen Reaktionen freigesetzt werden. Bei allergiebedingten Augenschmerzen können antihistaminische Augentropfen Juckreiz, Rötungen und Schwellungen lindern und so die Beschwerden lindern.
- Antibiotika: Antibiotika sind bei Augenschmerzen sinnvoll, wenn die Schmerzen durch bakterielle Infektionen wie Bindehautentzündung oder ein Hornhautgeschwür verursacht werden. Die Anwendung antibiotischer Augentropfen oder -salben hilft, die Infektion zu beseitigen und Schmerzen, Rötungen und Schwellungen zu lindern.
- Künstliche Tränen: Künstliche Tränen sind Augentropfen, die trockene Augen befeuchten und so Reizungen und Beschwerden lindern. Sie sind hilfreich bei Augenschmerzen, die durch Trockenheit oder Überanstrengung verursacht werden, da sie die Augen befeuchten, Brennen und Stechen lindern und zur Erhaltung der Augengesundheit beitragen. Regelmäßige Anwendung kann weiteren Beschwerden vorbeugen und die Augenoberfläche schützen.
- Warme Kompresse: Warme Kompressen lindern Augenschmerzen, indem sie die Durchblutung verbessern und die Muskeln um die Augen entspannen. Sie können Schwellungen reduzieren, Reizungen lindern und Krusten auf den Augenlidern lösen, insbesondere bei Erkrankungen wie Blepharitis oder Gerstenkörnern. Die regelmäßige Anwendung einer warmen Kompresse kann Linderung verschaffen und die Heilung fördern.
So verhindern Sie, dass Ihre Augen beim Aufwachen schmerzen
Damit Ihre Augen beim Aufwachen nicht schmerzen:
- Verwenden Sie einen Luftbefeuchter: Halten Sie die Luft in Ihrem Schlafzimmer feucht, um trockenen Augen vorzubeugen.
- Achten Sie auf eine gute Augenhygiene: Reinigen Sie Ihre Augenlider vor dem Schlafengehen, insbesondere wenn Sie unter einer Blepharitis leiden.
- Vermeiden Sie das Schlafen mit Kontaktlinsen: Nehmen Sie Ihre Kontaktlinsen immer vor dem Schlafengehen heraus, um Reizungen und Infektionen zu vermeiden.
- Verwenden Sie befeuchtende Augentropfen: Tragen Sie vor dem Schlafengehen befeuchtende Augentropfen auf, wenn Sie trockene Augen haben.
- Halten Sie Ihren Schlafbereich sauber: Reinigen Sie regelmäßig Ihre Bettwäsche und Kissen, um Allergene zu reduzieren, die Ihre Augen reizen können.
- Sorgen Sie für ausreichende Flüssigkeitszufuhr: Trinken Sie über den Tag verteilt viel Wasser, um die Feuchtigkeit der Augen insgesamt aufrechtzuerhalten.
- Passen Sie Ihre Schlafposition an: Versuchen Sie, auf dem Rücken zu schlafen oder verwenden Sie ein anderes Kissen, um Druck auf Ihre Augen zu vermeiden.
Abschluss
Das Aufwachen mit schmerzenden Augen kann durch Trockenheit, schlechte Schlafgewohnheiten oder Erkrankungen verursacht werden. Durch eine feuchte Schlafumgebung, gute Augenhygiene, ausreichende Flüssigkeitszufuhr und die Behandlung zugrunde liegender gesundheitlicher Probleme können Sie morgendliche Augenschmerzen reduzieren oder beseitigen. Diese Maßnahmen tragen dazu bei, dass sich Ihre Augen jeden Morgen wohl und erfrischt anfühlen, was Ihre allgemeine Augengesundheit und Ihr tägliches Wohlbefinden verbessert.