Zum Inhalt springen

Kostenloser Versand bei Bestellungen über 30 $ | Rückgabe ohne Fragen |Wir schützen Ihre Privatsphäre

Blogs

Was sind Einstärkengläser: Unterschied zwischen Einstärken- und Gleitsichtgläsern?

von Dollger 27 Dec 2023

Sicher, Ihre Augengesundheit ist Ihnen wichtig und Sie waren beim Augenarzt. Jetzt stehen Sie mit einem Rezept in der Hand im Geschäft. Dollger empfiehlt Ihnen, sich gut vorzubereiten, bevor Sie das Geschäft betreten. Denn wenn er Sie fragt, ob Sie Einstärkengläser oder digitale Gleitsichtgläser bevorzugen, werden Sie abschalten. Sie fragen sich, was der Unterschied zwischen Einstärkengläsern und Gleitsichtgläsern ist. Sparen Sie Zeit und Geld. Lesen Sie diesen Artikel, um den Kauf von Einstärkengläsern oder digitalen Gleitsichtgläsern ganz nach Ihren Bedürfnissen zu gestalten. Ein Bonus-Tipp zum Schluss: Sie müssen nicht ständig zwischen Brillengestellen wechseln. Finden Sie mit Dollger heraus, welche Gläser Sie kaufen sollten!


Was sind Einstärkengläser ?


Einstärkengläser sind Linsenflächen mit gleicher Stärke über die gesamte Linse. Sie bieten eine gewisse Korrektur – entweder für Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit oder Astigmatismus. Ja, Sie haben richtig gehört. Kurzsichtigkeit/Weitsichtigkeit lässt sich nicht mit einer einzigen Einstärkenlinse behandeln. Eine gleichmäßige Korrektur über die gesamte Fläche korrigiert nur ein Sichtfeld. Einstärkengläser behandeln spezifische Sehfehler – Myopie (Kurzsichtigkeit), Presbyopie (Weitsichtigkeit) oder Astigmatismus – mit konstanter Korrektur.

Was sind digitale Gleitsichtgläser ?

Im Gegensatz zu Einstärkengläsern haben digitale Gleitsichtgläser eine unterschiedliche Stärke über die gesamte Linse. Der fließende Übergang zwischen den Linsen ermöglicht drei Sehbereiche. Der obere Bereich hilft Ihnen, weit entfernte Objekte scharf zu sehen, ohne das Sichtfeld bei Kurzsichtigkeit zu verwischen. Der untere Bereich dieser Linse hilft Ihnen, die Wörter beim Lesen schärfer zu erkennen. Die Zwischenlinse zwischen Ober- und Unterseite wirkt Astigmatismus entgegen. Diese Multifokallinsen korrigieren Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit und alles dazwischenliegende.

Vor- und Nachteile von Einstärkengläsern:


Vorteile von Einstärkengläsern :


Lassen Sie uns die Vorteile von Einstärkengläsern durchgehen:


1. Einfachheit:


Einfache Dinge lassen sich am leichtesten anpassen. Ähnlich verhält es sich mit Einstärkengläsern. Da sie nicht auf mehrere Sehstärken fokussieren können, sind sie weniger kompliziert. Sie sind unkompliziert und behandeln Ihre Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit oder Astigmatismus im Alleingang!


2. Kosten:


Wer legt nicht Wert auf Erschwinglichkeit? Bei einer Sehschwäche in einer Richtung sind Einstärkengläser die beste Option. Sie sind kostengünstig, da keine Übergänge zwischen den Mehrstärkenflächen entstehen.

3. Klare Sicht:


Das Phänomen der Einstärkengläser ist am einfachsten. Diese sind für Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit und Astigmatismus optimiert. Sie müssen Ihren Kopf nicht nach oben oder unten neigen, um die Sehstärke zu gewährleisten.

4. Einfache Bedienung:


Viele kaufen Einstärkengläser. Vergessen Sie die unterschiedlichen Sehzonen und genießen Sie die Einstärkenfassung für Ihre Sehkorrektur!


Nachteile von Einstärkengläsern :


Nachteile von Einstärkengläsern sind:

1. Begrenzte Reichweite:


Der größte Nachteil beim Kauf eines Einstärkenglases für Ihre Brillenfassung ist die begrenzte Auswahl. Es behandelt entweder Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit oder Astigmatismus. Menschen über 40, die an Alterssichtigkeit oder Kurzsichtigkeit leiden, kaufen am Ende mehrere Brillenfassungen. Einstärkengläser kosten sie deutlich mehr als digitale Gleitsichtgläser .

2. Herausforderungen bei Alterssichtigkeit:


Mit einer Einstärkenlinse lassen sich nicht zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Diese Linsen korrigieren das Sehen nahe gelegener Objekte nicht. Ältere Menschen mit Alterssichtigkeit verschlimmern daher ihre bereits geschädigten Augen.

3. Aussehen:


Bei Bifokal- oder Trifokalgläsern erhalten die Betroffenen Gläser mit sichtbaren Linien. Diese Linien unterteilen den Linsenbereich. Dies wirkt unästhetisch und ist schwieriger zu handhaben.


4. Anpassung für Multitasking:


Sie fahren und müssen trotzdem auf die Karte schauen. Die Aufgabe hat sich geändert. Sie benötigen zwei Brillengläser mit Einstärkengläsern. Eines navigiert in die Ferne, das andere blickt auf die Karte und schaut genau hin. Ohne digitale Gleitsichtgläser wird das oft anstrengend. Durch diesen Komfortverlust verlieren Sie die Konzentration.


Vor- und Nachteile von Gleitsichtgläsern



Vorteile von Gleitsichtgläsern:


Lassen Sie uns die Vorteile digitaler Gleitsichtgläser genauer betrachten :

1. Reibungsloser Übergang:


Digitale Gleitsichtgläser ermöglichen einen natürlichen und nahtlosen Sehverlauf von der Ferne über die mittlere Sehstärke bis hin zur Nähe. Es entstehen keine scharfen Linien auf der Glasoberfläche, die Ihre Sehqualität beeinträchtigen.


2. Multifokaler Komfort:


Im Gegensatz zu Einstärkengläsern, die nur eine Sehzone abdecken, bieten Gleitsichtgläser drei Sehzonen. Es gibt keine sichtbaren Linien wie bei Bifokalgläsern, die Nah- und Fernbereich unterscheiden. Profitieren Sie von mehreren Sehstärken in einer einzigen Brille.



3. Ästhetische Anziehungskraft:


Wie bereits erwähnt, gibt es bei digitalen Gleitsichtgläsern keine Linien , die die Sicht oder die Optik Ihrer Fassung beeinträchtigen. Das Glas ist modern und ästhetisch ansprechender als Einstärkengläser mit der gleichen dicken herkömmlichen Oberfläche.


4. Vielseitigkeit:


Es unterstützt Multitasking. Mit einem Paar digitaler Gleitsichtgläser müssen Sie sich keine Gedanken mehr über die Brillenfassung machen. Egal ob bei Weitsichtigkeit oder Kurzsichtigkeit. Sie können Multitasking betreiben. Lesen Sie ein Buch und bitten Sie Ihren Mitbewohner zu gehen (Gesichtserkennung), ohne die Brille wechseln zu müssen!



Nachteile von Gleitsichtgläsern:


Die Nachteile von Gleitsichtgläsern sind:

1. Anpassungsphase:


Neigen Sie Ihren Kopf und finden Sie den richtigen Sichtbereich der Linse für eine bestimmte Entfernung. Diese Anpassungsphase kann anstrengend sein. Es dauert eine ganze Weile, bis sich eine Person an Gleitsichtgläser gewöhnt hat.


2. Kosten:


Trotz aller Vorteile sind die Kosten für Gleitsichtgläser etwas höher. Die Technologie für den nahtlosen Übergang und die individuelle Anpassung an den Tragekomfort des Trägers ist teurer. Auch der Unterschied zwischen Einstärkengläsern und Gleitsichtgläsern ist höher.


3. Periphere Verzerrung:



Digitale Gleitsichtgläser korrigieren Kurz- und Weitsichtigkeit durchgehend . Das periphere Sehen leidet darunter. Es wird anstrengend, mit diesen hochfokussierenden Brillengläsern alle drei Dimensionen gleichzeitig zu fokussieren!


4. Rahmenbeschränkungen:


Sie können nicht jede Fassung wählen. Denn es besteht die Möglichkeit, dass die kleine Fassung nicht effektiv ist. Die kleine Fassung schränkt den Linsenbereich ein und kann daher die Sehbehinderung beeinträchtigen.

Unterschied zwischen Einstärken- und Gleitsichtgläsern

Es gibt zwei Arten von Sehkorrekturen: Einstärkengläser und digitale Gleitsichtgläser. Einstärkengläser korrigieren die Sehschärfe in der Ferne. Bei Einstärkengläsern ist die Korrektur auf die gesamte Oberfläche identisch. Gleitsichtgläser hingegen ermöglichen die Sehkorrektur auf unterschiedliche Entfernungen. Gleitsichtgläser reduzieren den Aufwand. In einer Fassung befinden sich zwei Gläser.



Lassen Sie uns den grundlegenden Unterschied zwischen Design und Funktionalität von Einstärken- und Gleitsichtgläsern herausfinden:


1. Korrekturbereich

Einstärkengläser :


Sehkorrektur für Nähe, Ferne oder Astigmatismus.


Gleitsichtgläser:


Multifokale Linse mit Übergang von oben (Fernsicht) nach unten (Nahsicht) durch eine Zwischenzone.

2. Wechselzone

Einstärkengläser :


Eine einzelne Korrekturlinse ohne Übergang.


Gleitsichtgläser:


Durch einen allmählichen Übergang wird der Fokus nahtlos von der Ferne auf die Nähe verlagert.

3. Anwendungsfälle

Einstärkengläser :


Geeignet für Kinder/Erwachsene mit Erkrankungen wie Myopie, Hyperopie und Astigmatismus.


Digitale Gleitsichtgläser:


Geeignet für ältere Erwachsene, normalerweise über 40, mit Alterssichtigkeit.

4. Aussehen

Einstärkengläser :


Einheitliches Erscheinungsbild und keine scharfen Linien unterscheiden die Anteile unterschiedlicher Sehstärken.


Gleitsichtgläser:


Zeitgemäßes und ästhetisch ansprechendes Aussehen ohne sichtbare Linien auf der Linsenoberfläche.

5. Anpassung

Einstärkengläser :

Da es nur ein Rezept gibt, ist die Eingewöhnungszeit kurz und die Anwendung einfach und unkompliziert.

Gleitsichtgläser:


Die Eingewöhnungszeit ist langwierig. Es braucht Zeit, um Weitsichtigkeit, Kurzsichtigkeit und Astigmatismus gleichzeitig auszugleichen.


Schluss mit dem Brillenwechseln. Egal ob beim Autofahren oder beim Lesen. Setzen Sie Ihre Brille mit digitalen Gleitsichtgläsern auf und erleichtern Sie sich den Alltag!

Produktpreise für Einstärkengläser und digitale Gleitsichtgläser

Der Unterschied zwischen Einstärkengläsern und Gleitsichtgläsern besteht darin, dass sie im Vergleich zu Gleitsichtgläsern relativ günstiger sind. Der gleichmäßige und kontinuierliche Sichtkorridor hat seinen Preis. Einstärkengläser sind für etwa 10 Dollar erhältlich. Gleitsichtgläser kosten dagegen etwa 20 Dollar. Der Preisunterschied zwischen beiden Brillengläsern ist enorm. Der Brechungsindex und die Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Sehstärken sind jedoch bemerkenswert.

Einsatzszenarien von Einstärkengläsern und Gleitsichtgläsern

Einstärkengläser :

Beim Tragen von Einstärkengläsern können Sie entweder die Fern-, Nah- oder Zwischensicht unterstützen. Die Fernsicht umfasst das Autofahren, die Nahsicht das Lesen und die Zwischensicht die Bildschirmzeit.

Digitale Gleitsichtgläser:

Diese Brillengläser sind im Alltag sehr praktisch. Sie bieten verschiedene Brennpunkte und decken verschiedene Sehstärken ab. Sie können Ihre Gleitsichtgläser den ganzen Tag beim Autofahren und Lesen tragen. Auch beim Arbeiten am Computer mit unterschiedlichen Entfernungen ist die Brille ideal. Diese Brillen sind ideal für alle, die nur eine Brille wünschen. Sie erfüllen alle Anforderungen!

Welche Aspekte sollten Sie beim Kauf von Objektiven beachten?

Alter

Das Alter ist ein wichtiger Aspekt bei der Wahl der Brillengläser. Sie denken vielleicht, Sie brauchen eine Gleitsichtbrille, aber Moment mal! Wenn Sie kurz- oder weitsichtig sind, lässt sich das Problem problemlos mit einer Einstärkenbrille lösen. Menschen mit höherem Alter, die von Alterssichtigkeit bedroht sind, benötigen digitale Gleitsichtgläser !

Lebensstil

Sie können nicht einfach irgendein Paar Linsen kaufen, das Ihnen erschwinglich oder ästhetisch ansprechend erscheint. Überlegen Sie, was Sie den ganzen Tag über tun. Besorgen Sie sich ein Paar Linsen, das für den täglichen Gebrauch geeignet ist.

Budget

Die Balance zwischen Qualität und Erschwinglichkeit zu finden, ist am schwierigsten. Finden Sie heraus, welches Brillenglas Ihre Sehprobleme auf unterschiedliche Entfernungen am besten löst. Bei Dollger finden Sie auch Brillenfassungen, die zu Ihrem Budget passen!

Auf diese Aspekte sollten Sie beim Kauf von Objektiven ebenfalls achten:

Rezeptpflicht

Linsenmaterial

Beschichtungen

Linsendesign

Rahmenkompatibilität

Nutzung und Lebensstil

Budget

Berücksichtigung der Augengesundheit

Garantie- und Rückgaberichtlinien

Beratung durch einen Augenarzt

Von Augenexperten empfohlen

Digitale Gleitsichtgläser werden von Augenärzten insbesondere älteren Menschen mit Alterssichtigkeit empfohlen. Diese häufige Erkrankung verschlimmert sich mit zunehmendem Alter. Bei Alterssichtigkeit fällt es älteren Menschen schwer, nähere Objekte zu fokussieren. Auch Astigmatismus ist eine häufige altersbedingte Augenerkrankung. Dies bedeutet, dass sie auch entfernte Objekte nicht mehr fokussieren können. Das Wechseln zwischen zwei Brillenfassungen mit Einstärkengläsern ist ermüdend. Bifokalgläser sind zudem weniger zuverlässig und komfortabel. Digitale Gleitsichtgläser sind daher zweifellos eine gute Wahl!

Mit welchem Produkt kann Dollger Ihnen helfen?

Gleitsichtgläser bestehen aus speziellen Linsenmaterialien, die nahtlose Übergänge ermöglichen. Die Beschichtungen sind so gestaltet, dass keine scharfen Linien auf der Linsenoberfläche entstehen. Das multifokale Design und der technologische Fortschritt machen diese digitalen Gleitsichtgläser teuer. Bei Einstärkengläsern sind mehrere Fassungen für die Betrachtung entfernter oder näherer Objekte erforderlich. Der Sehkomfort und die Anpassungsfähigkeit sind solide und lohnen sich zweifellos. Die präzise Anpassung dieser Gläser an die individuellen Gestellwünsche ist bemerkenswert. Bei Dollger erfolgt dies nach Kundenwunsch. Und genau das ist es, was Kunden immer wieder zu uns kommen lässt. Finden Sie bei Dollger die perfekte Fassung zu günstigen Preisen, ohne die Leistungsfähigkeit Ihrer Gleitsichtgläser zu beeinträchtigen.

Abschluss:

Einstärkengläser unterstützen eine einzelne Sehstärke, während digitale Gleitsichtgläser mehrere Bereiche der Sehkorrektur abdecken. Es ist schwierig, eine perfekte Fassung zu finden, die perfekt zu Gleitsichtgläsern passt. Die meisten Fassungen sind entweder weniger ästhetisch oder weniger bequem. Sie sind nicht robust genug, um zu sitzen, ohne die Nase zu drücken oder den Kopf zu schmerzen. Der Unterschied zwischen Einstärkengläsern und Gleitsichtgläsern ist einfach: Gleitsichtgläser ermöglichen Multitasking. Sie erfüllen verschiedene Sehstärken und sind ästhetisch ansprechend. Dazu kommen moderne Technologie sowie Langlebigkeit und ein erschwinglicher Preis. Worauf warten Sie also noch? Besuchen Sie Dollger noch heute und finden Sie Ihre ideale Fassung für digitale Gleitsichtgläser !

Vorheriger Beitrag
Nächster Beitrag

Danke fürs Abonnieren!

Diese E-Mail wurde registriert!

Kaufen Sie den Look

Wählen Sie Optionen

Option bearbeiten
Benachrichtigung zur Wiederverfügbarkeit

Wählen Sie Optionen

this is just a warning
Login
Warenkorb
0 Artikel
0%
Select Lens and Purchase