Zum Inhalt springen

Kostenloser Versand bei Bestellungen über 30 $ | Rückgabe ohne Fragen |Wir schützen Ihre Privatsphäre

Blogs

Entschlüsselung der Sonnenbrillenteile: So erreichen Sie klare Sicht und Komfort

von Dollger 22 Feb 2024

Haben Sie sich schon einmal mit der Anatomie Ihrer Sonnenbrille auseinandergesetzt? Natürlich nicht. Warum sollten Sie sich mit den komplexen Komponenten auseinandersetzen? Wie wichtig ist es, die Bezeichnungen der einzelnen Sonnenbrillenteile zu kennen? Sie müssen über Gläser und Rahmen hinausgehen. Sie können nicht einfach nur diese beiden Wörter kennen und erwarten, dass Sie eine gute Sicht und eine perfekte Passform haben. Von den Bügeln bis zum Nasenpad ist jedes Glas wichtig für unser Sehvermögen. Lesen Sie weiter, um mehr über die Funktionen der wichtigsten Sonnenbrillenzubehörteile zu erfahren. So können Sie kleinere Probleme beheben, ohne professionelle Hilfe in Anspruch nehmen oder die Sonnenbrille komplett austauschen zu müssen.


Warum ist es notwendig, die Namen der Sonnenbrillenteile zu lernen?


Im Folgenden sind die Gründe aufgeführt, warum Sie die Bestandteile einer Sonnenbrille kennen sollten.

1. Fehlerbehebung:

Wenn Sie die Bezeichnungen der Sonnenbrillenbestandteile kennen, wird alles einfacher. Sie finden das Problem leicht und verstehen, warum es auftritt. Zum Beispiel, wenn Ihre Sonnenbrille ständig auf der Nase rutscht. Sie überprüfen die Nasenpads und passen sie für einen besseren Sitz an. Ob es sich um das Festziehen oder Verlieren von Schrauben, das Anpassen der Bügelenden oder den Austausch fehlender Nasenpads handelt. Sie sparen Zeit und Geld, da Sie unnötige professionelle Hilfe vermeiden.

2. Wartung:

Wir alle wissen, dass vorbeugende Pflege eine effektive Wartung ist. Wenn Sie auf Ihre Sonnenbrille angewiesen sind und sie lange halten soll, ist die Wartung entscheidend. Wie soll man etwas pflegen, von dem man keine Ahnung hat? Regelmäßige Überprüfung von Rahmen, Scharnieren und Bügeln verlängert die Lebensdauer Ihrer Sonnenbrille. Verschiedene Teile erfordern unterschiedliche Reinigungsmethoden. Wenn Sie diese Feinheiten verstehen, können Sie Schäden bei der Wartung vermeiden.

3. Kommunikation:

Eine verbesserte Kommunikation mit Brillenberatern ermöglicht eine präzise Reparatur. Wenn Sie einem Optiker ständig sagen, dass Ihre Sonnenbrille locker ist, rutscht oder Ähnliches, wird er mehr Zeit damit verbringen müssen, das Problem zu identifizieren, zu lokalisieren und zu diagnostizieren. Wenn Sie stattdessen die Teile einer Sonnenbrille und ihre Namen kennen, können Sie genau sagen, woher das Problem kommt. Das erspart Ihnen mögliche Verzögerungen oder Missverständnisse bei der Reparatur.

4. Sicherheit:

Was passiert, wenn Sie eine Sonnenbrille kaufen, ohne zu wissen, ob sie UV-Schutz bietet? Der Zweck einer Sonnenbrille ist damit hinfällig. UV-Strahlung verursacht Augenprobleme, und Ihre Augengesundheit verschlechtert sich mit der Zeit. Wenn Sie die einzelnen Bestandteile einer Sonnenbrille kennen, wissen Sie, dass die Gläser UV-Schutz bieten sollen. Stoßfeste Gläser schützen Ihre Augen vor versehentlichen Verletzungen. Sicherheit wird unwiderstehlich, wenn Sie wissen, wie die einzelnen Bestandteile einer Sonnenbrille heißen.

5. Schutz vor Betrug:

Wenn Sie in ein Sonnenbrillengeschäft gehen, ist Ihr Wissen über Brillen wichtig. Angenommen, Sie kennen die Bestandteile einer Sonnenbrille nicht. Der Verkäufer wird Ihnen leicht gefälschte Produkte anbieten. Diese Fälschungen neigen dazu, leicht zu zerbrechen. Wenn Sie hingegen die Bestandteile eines Sonnenbrillengestells kennen, können Sie den Preis, die Echtheit des Gestells und falsche Angaben zu den Eigenschaften und der Leistung Ihrer Sonnenbrille leicht einschätzen.



Teile einer Sonnenbrille:



Jedes Teil einer Sonnenbrille arbeitet eng mit den anderen zusammen. Die Fehlfunktion eines Teils beeinträchtigt die Sicht. Wenn Sie die Bestandteile einer Sonnenbrille kennen, ist die Hälfte Ihres Problems gelöst. Wenn Sie die Bestandteile kennen, haben Sie die Hälfte der Lösung geschafft. Entdecken wir die Bestandteile einer Sonnenbrille.



Anatomisches Diagramm einer Brille:


Sehen Sie sich die Bestandteile einer Sonnenbrille an. Schauen Sie sich alle Teile genau an. Im Folgenden werden wir sie einzeln untersuchen und lernen, wie sie funktionieren.



1 Linse:


Die Linsen werden individuell an Ihre Sehstärke angepasst. Sie brechen das Licht so, dass Ihre Kurzsichtigkeit (Myopie), Weitsichtigkeit (Hyperopie) oder Ihr Astigmatismus korrigiert werden.


Objektivtypen


Einstärkengläser: Einstärkengläser bieten über die gesamte Linse hinweg die gleiche Sehstärke. Sie behandeln entweder Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit oder Astigmatismus.



Gleitsichtgläser: Gleitsichtgläser haben mehrere Sehstärken pro Linse. Der obere Teil der Linse bricht das Licht so, dass Weitsichtigkeit korrigiert wird. Der untere Teil behandelt Weitsichtigkeit. Sie müssen die Linsen also nicht wechseln, wenn Sie drinnen lesen oder draußen Auto fahren.


Beschichtungen


Die Gläser sind der entscheidende Bestandteil einer Sonnenbrille. Sie bieten UV-Schutz, Blendschutz und eine wasserabweisende Beschichtung. Je nach Bedarf oder Schweregrad Ihrer Augenprobleme können Sie auch eine Blaulichtfilterbeschichtung oder lichtempfindliche Übergangsgläser erhalten.


2 Rahmen:


Der Rahmen ist der zweitwichtigste Teil einer Sonnenbrille. Er hält die Gläser an ihrem Platz. Er sorgt für die Passform und das Gesamtdesign Ihrer Sonnenbrille. Er ist in verschiedenen Formen, Größen und Farben erhältlich. Er ist wichtig, da er Funktionalität, Haltbarkeit und Ästhetik bietet. Halbrand- oder randlose Fassungen sorgen für einen schlanken und leichten Look. Fassungen bestehen aus vielen Komponenten, die auf der Nase sitzen, ohne zu rutschen oder zu drücken. Im Folgenden erläutern wir sie.


3 Brücken:


Der Steg ist der Teil einer Sonnenbrille, der den Abstand zwischen den beiden Gläsern abdeckt. Er verbindet die beiden Brillenränder und sitzt auf der Nase. Der Steg der Sonnenbrille sorgt für das Gewicht des Rahmens, die korrekte Ausrichtung und den Tragekomfort. Der richtige Sitz des Stegs ist gewährleistet, wenn er nicht rutscht oder die Nase einklemmt. Die Optik des Rahmens wird durch zusätzliche Elemente an den Stegen verbessert.




Niedrig sitzende Brille: Für Personen mit markanten Gesichtszügen wie hohen Wangenknochen. Eine Brille mit niedriger Passform wirkt Wunder.




Hoher Steg: Breite Gesichter sollten sich für niedrige Stege entscheiden, um ihre Gesichtszüge zu betonen. Es kommt weder zu Beschwerden noch zu Seheinschränkungen.


4 Nasenpads:


Nasenpads sorgen für Stabilität und Polsterung auf dem Nasenrücken. Sie verhindern Druckstellen und das Verrutschen des Rahmens. Der Tragekomfort der Brille hängt vom Material der Nasenpads ab. Daher bestehen sie aus weichem Material, entweder Kunststoff oder Silikon. Auch Gummi kommt zum Einsatz. Nasenpads sind verstellbar und passen sich verschiedenen Nasenformen und -größen an. Kleine, gepolsterte Nasenpads ermöglichen eine optimale Luftzirkulation und verhindern so ein Beschlagen der Brille. Außerdem verteilen sie das Gewicht der Sonnenbrille gleichmäßig. Nasenpads sind Teil einer Sonnenbrille und tragen maßgeblich zu Komfort und Funktionalität bei.


5 Tempel:


Was sichert und positioniert die Gläser optimal? Die Bügel. Bügel sind verlängerte Teile von Sonnenbrillen. Diese beiden langen Verlängerungen liegen auf dem Ohr und fixieren die Position der Gläser. Die Bügel lassen sich individuell anpassen. Die Länge der Bügel wird an Ihre Gesichtsform und -größe angepasst. Dies gewährleistet einen optimalen Sitz. Die Bügel sind mit Scharnieren befestigt, die ein Zusammenklappen ermöglichen. So können Sie Ihre Brille nach innen klappen, wenn Sie sie nicht tragen. Messen Sie zunächst Gesicht und Bügellänge. Die Sonnenbrille sorgt für eine glatte Oberfläche und einen bequemen Sitz, ohne zu rutschen oder zu jucken.


6 Tempel-Tipps:



Längeres Tragen einer Sonnenbrille kann Druckstellen verursachen. Die Bügelenden sind die Enden der beiden langen Bügel. Sie sitzen auf Ihrem Ohr und polstern Ihr Ohr, sodass es beim Tragen nicht unangenehm wird. Sie werden auch Ohrstücke genannt. Die Metallbügel haben Bügelenden aus weichem Material. Die Verwendung von weichem und flexiblem Material verhindert Hautreizungen und gleicht das Gewicht der Brille aus. Diese Ohrstücke reduzieren Schmerzen oder Ermüdungserscheinungen auch nach stundenlangem Tragen einer Sonnenbrille.


7 Schraube:


Verschiedene Komponenten von Sonnenbrillen werden durch Befestigungselemente miteinander verbunden. Schrauben sind kleine Metallteile in Sonnenbrillenteilen, die alles zusammenhalten. Sie befinden sich in den Scharnieren. Mit dem Schraubendreher im Sonnenbrillen-Werkzeugset können Sie die Schrauben je nach Bedarf festziehen, lösen und anpassen. Schrauben sind zwar winzig, spielen aber eine wichtige Rolle. Sie dienen der Erhaltung der strukturellen Integrität und Stabilität des Rahmens. Lose Schrauben führen zu Fehlstellungen und Sehstörungen. Dadurch verschlechtert sich Ihre Sehkraft. Achten Sie daher darauf, dass die Schrauben zwischen den beiden Scharnierhälften gut sitzen. So lassen sich die Bügel problemlos öffnen und schließen!


8 Felge:


Der Rand gibt dem Rahmen seine Form. Die Form Ihrer Brille und die Ihrer Korrekturgläser sollten aufeinander abgestimmt sein. Der Rand entscheidet darüber, ob der Rahmen oval, rund oder eckig ist. Dicke, Design und Stil des Randes variieren. Die Funktion bleibt jedoch dieselbe.




Vollrand: Der Vollrand umschließt die gesamte Linse. Er bietet maximalen Halt und Stabilität.


Halbrand: Teilrand bietet einen Halbrand. Dieser verläuft entlang der Oberseite der Linse. Die Unterseite der Linse bleibt jedoch frei.


Randlos: Randlose Fassungen sind dezente und elegante Brillenfassungen. Bei randlosen Fassungen werden die Gläser mit Schrauben oder Befestigungsmaterial ohne Rahmen gehalten.



9 Kastenschlösser:


Das minimalistische und kaum wahrnehmbare Erscheinungsbild des Rahmens wird durch Randverschlüsse erreicht. Randverschlüsse sind Schrauben oder Verschlüsse. Diese halten die Gläser an ihrem Platz, indem sie sie am Rahmenrand befestigen. Sie sind ein wichtiger Bestandteil einer Sonnenbrille.



10 Pad-Arm:


Der Bügel ist einer der wichtigsten Teile einer Sonnenbrille. Er ist sehr klein, aber äußerst wichtig. Er ist an den Fassungen befestigt, die die Nasenpads richtig halten. Dieser kleine, geschwungene Teil der Sonnenbrille dient dazu, das Brillenglas an seinem Platz zu halten. Er nimmt das Nasenpad auf und sichert es. Dies gewährleistet einen perfekten Sitz. Perfekter Sitz sorgt für Komfort und Langlebigkeit. Halt und Stabilität haben oberste Priorität. Die korrekte Ausrichtung und Positionierung des Nasenpads ist ohne den Bügel nicht möglich.


11 Obere Leiste:


Der obere Steg verleiht einem Rahmen sein unverwechselbares Aussehen. Dieser Teil der Sonnenbrille bestimmt die Art der Brille. Ob Pilotenbrille oder Schildpattbrille – der obere Steg entscheidet. Er ist ein Teil, der die Ästhetik einer Sonnenbrille unterstreicht. Neben der optischen Aufwertung verleiht er der Sonnenbrille auch strukturelle Stabilität. Oft wird er verstärkt, um ein Verzerren der Gläser zu verhindern und zusätzlichen Tragekomfort zu bieten. Dieses bemerkenswerte Merkmal ist sowohl für Funktionalität als auch für Stil verantwortlich. Dieser obere Steg verleiht Ihrer Brille Stabilität und Eleganz.


12 Endstück:

Endstücke sind die hervorstechenden Teile einer Sonnenbrille. Sie bilden die äußeren Ecken einer Sonnenbrille. Sie werden auch als Bügelenden bezeichnet. Sie tragen ebenfalls zum Tragekomfort bei. Sie bestehen aus weichen Materialien, die Irritationen, Juckreiz und Beschwerden vorbeugen. Auch Nieten oder Muster werden an diesen Teilen angebracht. Endstücke verleihen Ihrem Rahmen Stabilität und Ästhetik.



13-adriges Kabel:


Die Haltbarkeit und Langlebigkeit von Brillen wird durch dieses Element gewährleistet. Der Kerndraht ist ein Teil einer Sonnenbrille, der für die strukturelle Unterstützung Ihrer Brille sorgt. Er besteht aus flexiblem Material wie Metall oder Nylon. Der Kerndraht sorgt dafür, dass die Bügel an Ort und Stelle bleiben. Er verbindet außerdem die Gläser. Brillen mit freiliegendem Kerndraht in Metallrahmen erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Der freiliegende Kerndraht verleiht dem Rahmen einen Vintage-Touch. Gleichzeitig verhindert er ein Verziehen oder Verbiegen des Rahmens. Achten Sie besonders auf diesen Teil der Sonnenbrille, um die Basis von Scharnieren und anderen Komponenten zu sichern.

Abschluss:


Der Schlüssel zu einer perfekten und bequemen Brille ist die Kenntnis ihrer Anatomie. Die einzelnen Bestandteile einer Sonnenbrille mögen klein und unauffällig erscheinen. Doch von Bügeln über Nasenpads und Scharniere bis hin zu Nieten spielt jedes einzelne eine wichtige Rolle. Sie sind miteinander verbunden und sorgen für eine lange Lebensdauer Ihrer Brille. Die Langlebigkeit Ihrer Brille hängt von ihrer Echtheit und Pflege ab. Die Kenntnis der Bestandteile der Sonnenbrille hilft Ihnen, kleinere Probleme zu lösen. Optimieren Sie Ihr Brillenerlebnis durch fundierte Entscheidungen. Schließlich verdienen Sie klare Sicht und Augensicherheit für die kommenden Jahre!

Vorheriger Beitrag
Nächster Beitrag

Danke fürs Abonnieren!

Diese E-Mail wurde registriert!

Kaufen Sie den Look

Wählen Sie Optionen

Option bearbeiten
Benachrichtigung zur Wiederverfügbarkeit

Wählen Sie Optionen

this is just a warning
Login
Warenkorb
0 Artikel
0%
Select Lens and Purchase