Ein umfassender Leitfaden zu Anti-Ermüdungsgläsern
Wenn Sie langes Arbeiten am Telefon oder Computer aufgrund der kleinen Schrift nicht bewältigen können, ist dies oft der Fall. Zwar sind die Schriften nicht so klein, dass Sie eine Lesebrille benötigen, aber dennoch müssen Sie beim Arbeiten die Augen zusammenkneifen, und nach ein paar Stunden bekommen Sie Kopfschmerzen durch Überanstrengung der Augen. Wir haben Neuigkeiten für Sie! Mit Anti-Ermüdungsgläsern können Sie jetzt die Überanstrengung der Augen und Kopfschmerzen durch die Bildschirmarbeit reduzieren.
Anti-Ermüdungsgläser sind keine Bifokal-Lesebrillen und auch keine Gleitsichtgläser. Sie liegen irgendwo dazwischen und vereinen die besten Eigenschaften beider Technologien. In diesem Artikel stellen wir dieses neueste Produkt fortschrittlicher Technologie vor.
Was ist die Ursache für Augenermüdung?
Es gibt verschiedene Ursachen für Augenermüdung, die häufigste ist jedoch die digitale Augenbelastung. Etwa 60 % der Erwachsenen klagen über das eine oder andere Symptom digitaler Augenbelastung. Zu diesen Symptomen gehören Schmerzen, trockene Augen, Juckreiz, Brennen, Lichtempfindlichkeit, verschwommenes Sehen und Kopfschmerzen.
Wenn Sie längere Zeit vor einem elektronischen Bildschirm verbringen, sind Ihre Augen einer erheblichen Menge an blauem Licht ausgesetzt. Blaues Licht schädigt nachweislich die Zellen der Netzhaut und erhöht das Risiko einer Makuladegeneration. Blaues Licht stört außerdem den Schlafrhythmus.
Ein weiterer negativer Effekt des stundenlangen Starrens auf digitale Bildschirme ist, dass sich das Blinzelmuster während dieser Zeit verändert. Untersuchungen haben gezeigt, dass wir bei Aufgaben, die Nahsicht erfordern, wie z. B. am Computer, weniger blinzeln als bei Aufgaben, die Fernsicht erfordern.
Obwohl unsere Blinzelfrequenz beim Starren auf Papier im Vergleich zum Starren auf elektronische Geräte nahezu gleich ist, ist die Blinzelqualität bei elektronischen Bildschirmen laut Forschung schlechter. Vollständiges Blinzeln ist wichtig, da es die Augen befeuchtet. Ungenaues Blinzeln führt daher zu trockenen Augen, einem Hauptsymptom für Augenüberlastung. Die Arbeit vor digitalen Bildschirmen ist daher eine der schädlichsten Tätigkeiten für unsere Augen.
Ein weiterer Bericht zeigte, dass langes Sitzen vor elektronischen Bildschirmen die Myopie-Rate bei Kindern erhöht. Auch bei Erwachsenen tritt Presbyopie – altersbedingte Weitsichtigkeit – früher auf.
Dies alles sind Beispiele dafür, wie sich digitale Bildschirme negativ auf die Augen auswirken und verschiedene Augenprobleme, einschließlich Augenermüdung, verursachen.
Muss ich wegen der Augenermüdung ständig eine Brille tragen?
Eine Korrekturbrille muss ständig getragen werden. Manchmal kann man sie abnehmen – zum Beispiel beim Schlafen oder Duschen –, aber generell sollte man sie so oft wie möglich tragen. Dasselbe gilt für Ihre Anti-Ermüdungsgläser.
Diese Brille ist gut für Ihre Augen, deshalb sollten Sie sie tragen. Der untere Teil der Gläser hilft Ihnen beim Fokussieren auf nahe Objekte, während der obere Teil Ihnen beim Fokussieren auf weit entfernte Objekte hilft.
Was sind Anti-Ermüdungsgläser?
Anti-Ermüdungsgläser liegen zwischen Bifokalgläsern und Gleitsichtgläsern. Sie haben einige Eigenschaften gemeinsam, unterscheiden sich aber gleichzeitig von beiden. Wie Bifokalgläser haben Anti-Ermüdungsgläser zwei Korrekturstärken: Die obere korrigiert die Fernsicht, während die untere die Sehkraft beim Betrachten von Objekten in der Nähe, wie z. B. Büchern oder elektronischen Bildschirmen, etwas verbessert. Dadurch beugen sie einer Überanstrengung der Augen vor.
Wie bei Gleitsichtgläsern sind die beiden Glasteile nahtlos integriert, sodass keine sichtbare Trennlinie zwischen den beiden Glasteilen besteht. Dadurch ist der Wechsel von der Fern- zur Nahsicht sehr fließend. Dies sind die Gemeinsamkeiten von Anti-Ermüdungsbrillen mit Bifokal- und Gleitsichtgläsern. Anti-Ermüdungsbrillen sind jedoch sehr teuer.
Eine Anti-Ermüdungsbrille eignet sich für Menschen mit Präpresbyopie. Das sind Menschen, die früher als normal unter altersbedingter Weitsichtigkeit leiden. Die leichte Vergrößerung im unteren Teil der Gläser trägt dazu bei, die Augen zu entlasten.
Lohnt sich der Kauf von Anti-Ermüdungslinsen?
Auf diese Frage gibt es keine einfache Antwort, da alles von persönlichen Besonderheiten abhängt. Wir können Ihnen jedoch bei der Entscheidung helfen, ob Sie sich für eine Brille entscheiden sollten, indem wir Ihnen einige ihrer Vorteile nennen. Erstens sind Anti-Ermüdungsgläser etwa dreimal so teuer wie Einstärkengläser. Wenn Sie jedoch unter Augenermüdung leiden, weil Sie lange auf digitale Bildschirme starren, kann sich dies als lohnende Investition erweisen. Außerdem helfen sie gegen müde Augen, verschwommenes Sehen und Kopfschmerzen, die durch langes Lesen, Schreiben oder Bildschirmarbeit entstehen.
Obwohl sie nicht so stark sind wie Korrekturgläser für Menschen mit Nahsichtproblemen, helfen Anti-Ermüdungsbrillen ebenfalls beim Sehen in der Nähe. Es gibt Fälle, in denen diese Linsen das Fortschreiten der Alterssichtigkeit verlangsamen. Da Augenbelastung die Makuladegeneration fördert, tragen diese Brillen dazu bei, deren Entwicklung zu verlangsamen, da sie die Augenbelastung reduzieren. Anti-Ermüdungsbrillen erfordern zudem eine sehr kurze Eingewöhnungszeit, da sie sehr leicht zu handhaben sind.
Der Unterschied zwischen Anti-Ermüdungsgläsern, Anti-Blaulicht-Gläsern und Gleitsichtgläsern
Anti-Blaulicht-Brillengläser blockieren das blaue Licht elektronischer Bildschirme. Die meisten digitalen Bildschirme (Computer und Mobilgeräte) emittieren einen hohen Anteil blauen Lichts in ihrem Lichtspektrum. Wenn Sie Ihre Augen über einen längeren Zeitraum diesem blauen Licht aussetzen, kann dies zu Augenermüdung führen. Sie beugen außerdem einer Makuladegeneration vor. Anti-Blaulicht-Brillengläser sind sehr erschwinglich und können zu anderen Korrekturgläsern wie Gleitsicht-, Bifokal- und Einstärkengläsern hinzugefügt werden. Auch einige Brillen ohne Sehstärke blockieren blaues Licht. Sie verhindern jedoch keine Überanstrengung der Augen, da sie keine Bildvergrößerung bieten.
Gleitsichtgläser, auch Varifokalgläser genannt, sind so konzipiert, dass sie drei Sehzonen korrigieren können. Der obere Teil der Gläser dient der Fernsicht, der mittlere dem Zwischenbereich und der untere dem Nahbereich, der beispielsweise Lesen und die Bedienung digitaler Bildschirme umfasst. Die drei Zonen sind jedoch nicht klar voneinander getrennt. Stattdessen gehen sie nahtlos ineinander über und ermöglichen dem Träger einen sanfteren Übergang zwischen den Sehentfernungen. Gleitsichtgläser eignen sich für Menschen mit Sehproblemen, die eine gleichzeitige Korrektur der Fern-, Zwischen- und Nahsicht erfordern.
Anti-Ermüdungsgläser sind so konzipiert, dass sie die Sicht auf zwei Entfernungen korrigieren: Fernsicht und Nahsicht. Die unteren Gläser, die für die Nahsicht verwendet werden, tragen dazu bei, die Augenbelastung durch ständiges Starren auf digitale Bildschirme zu reduzieren. Wie bei Gleitsichtgläsern sind die beiden Teile der Gläser nahtlos integriert und ermöglichen so einen einfachen Wechsel zwischen verschiedenen Blickwinkeln.
Wie wählt man Anti-Ermüdungsgläser aus?
- Berücksichtigen Sie Ihren Lebensstil: Dies ist der wichtigste Faktor. Berücksichtigen Sie Ihren Tagesablauf und Ihre Bildschirmzeit. Wenn Sie viel Zeit vor digitalen Bildschirmen verbringen, sollten Sie Anti-Ermüdungsgläser mit einer Fassung in Betracht ziehen, die bequem genug ist, um sie auch über lange Zeit zu tragen. Ihr Lebensstil spielt eine entscheidende Rolle bei der Wahl der richtigen Anti-Ermüdungsgläser.
- Blaulichtschutz verstehen: Anti-Ermüdungsgläser mit Blaulichtschutz sind Ihr bester Freund für alle Technikbegeisterten. Wir haben bereits besprochen, wie Anti-Blaulicht-Brillen auch zur Verringerung der Augenermüdung beitragen. Die Kombination dieser beiden Eigenschaften sorgt für mehr Schutz für Ihre Augen.
- Setzen Sie auf Brillenglasbeschichtungen: Entscheiden Sie sich für Antireflexbeschichtungen. Sie verbessern nicht nur Ihr Aussehen durch die Reduzierung von Reflexionen, sondern minimieren auch die Augenbelastung und machen Ihre Augen zum Blickfang Ihres Stils.
- Die richtige Fassung: Wählen Sie eine Fassung, die zu Ihrer Gesichtsform passt. Nur weil Sie eine Korrekturbrille tragen, müssen Sie nicht auf Stil verzichten. Sie sehen nicht nur mühelos schick aus, sondern die richtige Fassung kann auch die Wirksamkeit Ihrer Anti-Ermüdungsgläser verbessern.
- Entscheiden Sie sich für hochwertige Materialien: Investieren Sie in Gläser aus fortschrittlichen Materialien. Leichte und strapazierfähige Materialien sorgen für Komfort und Langlebigkeit und machen Ihre Brille zu einem langlebigen Modeaccessoire.
- Sprechen Sie mit Ihrem Augenarzt: Vereinbaren Sie eine Augenuntersuchung, um andere Ursachen für Ihre Augenermüdung auszuschließen. Ihr Augenoptiker berät Sie gerne bei der Wahl der richtigen Brillengläser und empfiehlt Ihnen gegebenenfalls verschreibungspflichtige Augentropfen zur zusätzlichen Linderung.
Beste Brillengestelle mit Anti-Ermüdungsgläsern
Dollger – Übergroße, quadratische Nerd-Brille
Die Dollger Oversize Square Nerdy Brille definiert Geek-Chic mit markantem Stil neu. Seien Sie trendbewusst und setzen Sie mit dieser markanten Brille ein Statement. Ob Sie ein modebewusster Trendsetter sind oder einfach nur einen Hauch von Retro-Flair lieben – diese Brille verleiht jedem Look eine persönliche Note.
Dollger Brow Line Brillenkombination Vintage Stil Brille
Die Dollger Brow Line Brillen vereinen Vintage-Charme mit moderner Eleganz. Die perfekte Mischung aus Klassik und Moderne unterstreicht Ihren Stil mühelos. Genießen Sie den zeitlosen Charme der Brow Line Brillenfassungen und verleihen Sie Ihrem Look einen Hauch von Raffinesse.
Dollger Retro-Katzenaugenbrille
Die Dollger Retro Cat-Eye-Brille definiert Glamour mit einem Hauch Nostalgie neu. Entdecken Sie die Anmut Ihrer Katze mit diesen Vintage-inspirierten Brillen, die Sie begeistern und verzaubern werden. Steigern Sie Ihren Stil mit dem zeitlosen Charme der Cat-Eye-Brille. Zeigen Sie Ihr Selbstvertrauen und genießen Sie die perfekte Mischung aus Mode und Eleganz.
Abschluss
Anti-Ermüdungsgläser sind eine fantastische Verbesserung für Menschen, die viel Zeit vor dem Computer verbringen oder viel lesen. Sie bieten Fern- und Nahsicht in einer Brille, was zu besserer Leistung bei der Arbeit und mehr Lesekomfort beitragen kann. Anti-Ermüdungsgläser könnten genau das Richtige für Sie sein, um die Belastung durch langes Arbeiten am Computer zu verringern.