Warum braucht man im Winter eine Sonnenbrille?
Warum braucht man im Winter eine Sonnenbrille?
Zu dieser Jahreszeit scheint die Sonne nicht so oft – das denken Sie vielleicht. Doch eine Sonnenbrille im Winter hat viele Vorteile.
Sonnenstrahlen können, auch wenn sie manchmal nicht intensiv sind, Ihre Augen schädigen – UVA- und UVB-Strahlen werden von der Sonne abgegeben, selbst durch dunkle Wolken. Es ist immer ratsam, Ihre Augen das ganze Jahr über zu schützen, denn mit zunehmendem Alter kann sich Ihre Sehkraft aufgrund mangelnden Schutzes in jungen Jahren verschlechtern.
Die Sonne strahlt blaues Licht aus – ein Licht, das auch von Computer- und Handybildschirmen ausgestrahlt wird. Blaues Licht kann Ihre Augen schmerzen und überanstrengen. Eine Sonnenbrille kann Sie jedoch davor schützen und das Sehen angenehmer machen. Sonnenbrillen sollten als Vorbeugung gegen Verschleiß betrachtet werden, so wie Zähneputzen Karies vorbeugt. Sonnenbrillen sind außerdem stylisch, sodass Sie nichts verpassen sollten.
Wenn Sie im Winter gerne Sport treiben, können Sonnenbrillen Ihre Leistung verbessern – egal ob Golf, Angeln oder Laufen. Sie reduzieren Blendeffekte, insbesondere bei Schnee! Die Sonnenstrahlen werden vom Schnee reflektiert und können so in Ihre Augen gelangen. Sonnenbrillen verhindern, dass diese intensiven Strahlen Ihre Sicht beim Sport oder Autofahren beeinträchtigen.
Auch der Stil spielt eine wichtige Rolle bei der Wahl einer Sonnenbrille! Prominente in Zeitschriften oder im Internet tragen meist eine Sonnenbrille. Sie kann Ausdruck Ihres persönlichen Stils sein und anderen zeigen, wer Sie sind.