10 Tipps zur Auswahl beim Sonnenbrillenkauf
Schützen Sie Ihre Augen vor schädlicher Sonnenstrahlung und sehen Sie dabei gut aus. Hier finden Sie eine Kaufberatung für Sonnenbrillen.
Nur wenige Menschen denken beim Sonnenbrillenkauf darüber nach, worauf sie achten sollten . Obwohl der Kauf einer Sonnenbrille eine wichtige Entscheidung ist, denken viele nicht lange darüber nach. Das führt leider zu Unzufriedenheit. Schon bald werden Sie feststellen, dass Sie mit Ihrer Sonnenbrille nicht zufrieden sind. Dabei haben Sie doch eine Menge Geld dafür ausgegeben.
Die beste Sonnenbrille schützt Ihre Augen vor schädlichen UV-A- und UV-B-Strahlen. Das reicht zwar aus, aber vielleicht möchten Sie auch ein modisches Statement setzen. Ihre Sonnenbrille unterstreicht Ihre Persönlichkeit. Denken Sie über Ihre Garderobe nach. Kreativität ist gefragt, und so sollte auch Ihre Sonnenbrillenwahl sein. Wir zeigen Ihnen heute, wie Sie eine Sonnenbrille kaufen , die Ihre Kreativität und Persönlichkeit widerspiegelt und Ihre Augen vor UVA- und UVB-Strahlen schützt.
Modetrends
Alle paar Wochen oder Monate gibt es einen neuen Modetrend. Glücklicherweise kehren einige ältere Stile immer wieder zurück. Beispielsweise kamen Shield-Sonnenbrillen Anfang der 2000er Jahre auf den Markt. Die Modelle feiern ein Comeback, wirken aber größer und haben klarere Linien. Wenn Sie wie Jlo eine maximalistische Garderobe haben, sind Shield-Sonnenbrillen die beste Wahl für Sie. Weitere trendige Sonnenbrillen sind Sport-, klassische schwarze, getönte Retro-, Cat-Eye- und Piloten-Sonnenbrillen.
Einige dieser Brillen sind neu, andere, wie Pilotenbrillen, gibt es schon länger. Sie kommen nie aus der Mode. Sie können zwischen einer traditionellen Pilotenbrille mit Tropfengläsern oder einem neueren Design mit quadratischen Formen und klobigeren Materialien wählen.
Wer nicht weiß, was gerade angesagt ist, kann sich Mode-Websites ansehen oder auf der Straße nach Prominenten umsehen und sich inspirieren lassen.
Persönlicher Kleidungsstil
Haben Sie einen persönlichen Kleidungsstil oder ist Ihre Garderobe eher unübersichtlich? Es ist gut, eine abwechslungsreiche Kleidung zu haben. Besser ist jedoch eine stimmige Garderobe. Ihre Garderobe sollte einem bestimmten Thema folgen. Wenn Ihnen das gefällt, könnte beispielsweise ein klassisches Eleganz-Thema Ihren Wünschen entsprechen.
Egal, welchen Kleidungsstil Sie haben, er sollte zu Ihrer Sonnenbrille passen. Ihre Garderobe ist Ausdruck Ihrer Persönlichkeit. Eine Sonnenbrille, die nicht zu Ihrer Garderobe passt, wirkt verwirrend. Kaufen Sie daher eine Sonnenbrille, die zu Ihrem Stil und Ihrer Persönlichkeit passt.
Gesichtsform
Haben Sie ein rundes, herzförmiges, eckiges, ovales oder längliches Gesicht? Egal welche Gesichtsform Sie haben, sie steht Ihnen gut. Mit einer Sonnenbrille in der entgegengesetzten Form sollten Sie Ihre Gesichtszüge jedoch ausgleichen.
Untersuchen Sie Ihr Gesicht sorgfältig, um Ihren Figurtyp zu bestimmen. Dafür gibt es eine Anleitung. Beispielsweise sind Breite und Länge eines runden Gesichts nahezu gleich. Prominente wie Selena Gomez, Leonardo DiCaprio und James Corden haben runde Gesichter. Justin Bieber, Ryan Reynolds, Blake Lively und Rihanna hingegen haben ovale Gesichter.
Möchten Sie wissen, worauf Sie bei Sonnenbrillen je nach Gesichtsform achten sollten ? Menschen mit runden Gesichtsformen sollten eckige Sonnenbrillen wählen, um ihre Gesichtszüge auszugleichen. Dazu gehören Cat-Eye-, quadratische und rechteckige Sonnenbrillen. Ovale Gesichter können mit fast allen Sonnenbrillentypen gut zurechtkommen. Personen mit schmalerer Stirn und breiterem Kiefer sehen hingegen mit übergroßen Sonnenbrillen am besten aus. Herzförmige Gesichter sehen mit Brillen in durchschnittlicher Größe gut aus.
Aktivitätsszenen und Zwecke
Ein weiterer Faktor, den Sie beim Kauf einer Sonnenbrille berücksichtigen sollten, ist Ihr Arbeitsumfeld und Ihre Einsatzzwecke. Ist Ihre Sonnenbrille für Ihr Aktivitätsniveau geeignet? Wenn Sie beispielsweise skaten, laufen oder Rad fahren, benötigen Sie eine andere Sonnenbrille als jemand, der am Strand entspannt.
Ihr beide braucht eine Sonnenbrille, die euch hundertprozentig vor UV-Strahlen schützt. Als Sportler benötigst du jedoch möglicherweise eine Brille mit Polycarbonat-Gläsern, da diese weniger splittern. Ansonsten kauf dir eine Sonnenbrille mit Kunststoff- oder Glasgläsern.
Sonnenbrillen-Stile
Sonnenbrillen gibt es in vielen verschiedenen Stilen, die jeweils einen einzigartigen Eindruck hinterlassen. Hier sind die auf dem Markt erhältlichen Sonnenbrillenmodelle:
- Rechteckig : Wie der Name schon sagt, handelt es sich hierbei um Sonnenbrillen mit breiteren als hohen Gläsern. Sie haben spitze oder geschwungene Ecken. Rechteckige Sonnenbrillen sind klassisch und vielseitig und können sowohl zu einem lässigen Outfit als auch zu einem eleganteren Outfit bei einer Hochzeit getragen werden. Sie eignen sich perfekt für Menschen mit diamanten-, ovalen, runden und herzförmigen Gesichtern.
- Eckig: Eckige Sonnenbrillen sind die weichere Variante der rechteckigen Form. Diese Modelle zeichnen sich durch große, klobige Gläser mit scharfen oder geschwungenen Ecken aus. Sie eignen sich perfekt für alle Gesichtsformen, insbesondere für runde Gesichter.
- Rund: Runde Sonnenbrillen sind bei Rockstars weit verbreitet. Aber auch alle, die den Bohème-Stil bevorzugen, werden mit dieser Sonnenbrille gut aussehen. Besonders Menschen mit eckiger und markanter Kinnpartie sehen mit runden Sonnenbrillen gut aus. Sie können zwischen einer Brille im Bohème-Stil mit dünnem, rundem Rahmen oder einer modernen Brille mit dickerem Rahmen wählen.
- Aviator : Wie der Name schon sagt, wurde diese Brille ursprünglich in den 1930er Jahren für Kampfpiloten entworfen. Sie wurde in den 1970er Jahren populär und ist bis heute im Trend. Tropfenförmige Gläser, Doppelstege und flache Brauenlinien kennzeichnen die Aviator-Sonnenbrille . Diese Modelle haben meist bunte, getönte Gläser und einen Metallrahmen. Sie eignen sich ideal für rautenförmige, ovale und quadratische Gesichter.
- Cat-Eye: Modeinteressierte kennen wahrscheinlich Marilyn Monroe. Sie trug maßgeblich zur Popularisierung der Cat-Eye-Sonnenbrille in den 1950er Jahren bei. Sie ist die Hollywood-typischste Brillenform. Sie wird auch als Schmetterlingsbrille bezeichnet und zeichnet sich durch dicke, kräftige oder dünne, zarte Rahmen aus. Menschen mit herzförmigen, ovalen, runden und eckigen Gesichtern können ihren Look mit einer Cat-Eye-Sonnenbrille perfektionieren.
- Wayfarer : Diese Brille wurde ursprünglich in den 1950er Jahren entwickelt. Sie zeichnet sich durch einen breiten oberen Rand und einen dickeren Rahmen aus. Menschen wie JFK lieben diese Brille. Sie passt auch perfekt zu runden, ovalen oder rautenförmigen Gesichtern.
- Geometrisch : Diese Brillen wurden erst kürzlich erfunden. Sie sind in geometrischen Formen wie Achtecken, Trapezen und Sechsecken erhältlich. Sie sind einprägsam und trendy. Geometrisch geformte Sonnenbrillen schmeicheln runden, ovalen und eckigen Gesichtern.
- Oversized : Lust auf etwas Dramatisches? Übergroße Sonnenbrillen bieten optimalen Schutz vor schädlichem Licht, da sie eine größere Oberfläche abdecken. Ihre Gläser können oval oder quadratisch sein und einen dicken Rahmen haben.
- Shield: Diese wurden Anfang der 2000er Jahre populär. Sie sind zurück und werden von Prominenten wie Kim Kardashian und JLo getragen.
-
Sonstiges: Es gibt viele weitere Sonnenbrillentypen. Dazu gehören Navigator-Sonnenbrillen, die eng mit Pilotenbrillen verwandt sind, Clip-On-Sonnenbrillen, Schildpatt-Sonnenbrillen und Browline-/Clubmaster-Sonnenbrillen.
Qualität der Sonnenbrille
Nicht alle Sonnenbrillen erfüllen die Mindestanforderungen zum Schutz vor schädlicher UV-Strahlung. Worauf sollten Sie bei Sonnenbrillen achten , um ihre Qualität zu bestimmen? Hier sind einige Punkte, die Sie beachten sollten.
Haltbarkeit
Sonnenbrillen haben ein Verfallsdatum. Dann lässt der UV-Schutz nach und Ihre Augen sind schädlichem Licht ausgesetzt. Normalerweise ist der UV-Schutz nach 2-3 Jahren erschöpft. Fragen Sie Ihren Verkäufer nach dem Verfallsdatum Ihrer Sonnenbrille.
UV-Schutz
Der Kauf einer Brille einer renommierten Marke gibt Ihnen wenig Sicherheit, dass Ihre Brille UV-Schutz bietet. Alternativ können Sie auf ein UV-Label achten. Dies könnte beispielsweise 100 % UV-Schutz oder UV 400 bedeuten. Letzteres bedeutet Schutz vor allen Sonnenstrahlen mit Wellenlängen bis zu 400 Nanometern.
Sonnenbrillenfarbe
Die Gläser sind in verschiedenen Farben erhältlich, die entweder Ihren Stil unterstreichen oder Ihre sportliche Leistung oder Freizeitaktivität verbessern. Sonnenbrillen mit Grautönen sind die perfekte Wahl für Outdoor-Aktivitäten an sonnigen und bewölkten Tagen. Braune Sonnenbrillen verbessern den Kontrast und eignen sich daher ideal für sonnige Tage. Grüne Sonnenbrillen vereinen die Eigenschaften brauner und grauer Sonnenbrillen. Sie erfüllen die Funktion dieser Gläser, bieten besseren Kontrast und übertragen Farben in ihrer reinsten Form. Wenn Sie planen, Zeit in einer schwach beleuchteten oder sonnigen Umgebung zu verbringen, ist diese Sonnenbrille die perfekte Wahl für perfekten Kontrast und Farbwiedergabe.
Spielen Sie gerne Videospiele, fahren Sie Ski oder schauen Sie Tennis? Bei diesen Aktivitäten bewegen Sie Ihren Kopf viel. Daher benötigen Sie eine Brille, die Ihren Augen Komfort und klares Klangbild bietet. Gelb getönte Sonnenbrillen eignen sich gut für verschiedene Aktivitäten, einschließlich Skifahren. Auch Piloten werden den Komfort dieser Brille zu schätzen wissen.
Blaue und violette Sonnenbrillen verbessern die Farbwahrnehmung. Sie sind bei Golfern beliebt, da sie Blendung reduzieren. Menschen, die sich in verschneiter, nebliger oder nebliger Umgebung aufhalten, sollten blau getönte Brillengläser tragen.
Frisur
Auch deine Frisur bestimmt, wie gut du mit einer Sonnenbrille aussiehst. Du könntest einen Pony, einen hohen Pony, einen Pferdeschwanz, kurze Haare oder eine andere Frisur tragen. Lass dich von Prominenten oder Online-Ratgebern inspirieren. Beispielsweise harmoniert eine rechteckige Sonnenbrille mit einem seitlichen Zopf, während Space Buns mit übergroßen Sonnenbrillen gut aussehen.
Hautfarbe
Das Tragen einer Sonnenbrille ohne Berücksichtigung Ihres Hauttons kann Ihr Aussehen negativ beeinflussen. Hauttöne lassen sich in hell, mittel und dunkel einteilen. Hellhäutige Menschen sollten bunte Sonnenbrillen wie Rot, Grün, Weiß und andere Farben tragen. Menschen mit mittlerem Hautton können Sonnenbrillen in allen Farben tragen, von dunkel bis hell. Menschen mit dunklem Hautton sollten hingegen dunkle, helle Sonnenbrillenfarben meiden. Rot, Gelb, Orange, Dunkelblau und Lila stehen Ihnen am besten.
Objektivtyp
Der Hauptzweck einer Sonnenbrille ist der Schutz Ihrer Augen. Daher sollten Sie beim Kauf einer Sonnenbrille auf die Art der Gläser achten. Hier sind einige wichtige Faktoren.
Nicht polarisierte Linsen
Der Unterschied zwischen polarisierten und nicht polarisierten Gläsern liegt in der Blendschutzbeschichtung. Nicht polarisierten Gläsern fehlt die Blendschutzbeschichtung, sie schützen jedoch vor schädlicher UV-Strahlung.
Polarisierte Gläser
Verbringen Sie viel Zeit am Strand oder in der Nähe von reflektierenden Oberflächen wie Gewässern und Schnee? Ihre Augen können in der Nähe dieser Oberflächen überanstrengt werden. Mit polarisierten Sonnenbrillen erhalten Sie klarere Sicht, ohne die Augen zusammenkneifen zu müssen. Polarisierte Gläser verbessern den Kontrast und eignen sich daher perfekt zum Autofahren, Angeln, Sonnenbaden am Strand oder Pool und Spielen im Schnee.
Verlaufsgläser
Verlaufsgläser sind oben stärker getönt und blockieren so viel Licht von oben. Unten sind sie leicht getönt und lassen so eine beträchtliche Menge Licht durch.
Blaulichtblockierende Gläser
Wenn Sie viel Zeit damit verbringen, auf den Bildschirm zu starren, benötigen Sie eine Brille mit Blaulichtfiltergläsern. Digitale Geräte und dergleichen strahlen blaues Licht aus, das Ihre Augen belastet.
Photochrome Linsen
Diese Brillen sind sowohl als normale Brille als auch als Sonnenbrille geeignet. Sie verdunkeln sich im Freien und dienen so als Sonnenbrille. Beim Autofahren schützen sie Sie jedoch nicht vor UVB-Strahlen, da diese nicht in Ihr Auto eindringen können. Mit anderen Worten: Sie benötigen möglicherweise eine andere Brille zum Autofahren.
Reflektierende Linsen
Diese werden auch als verspiegelte Gläser bezeichnet. Sie verfügen über ein reflektierendes Material auf der Außenseite, um Blendung und sichtbares Licht zu reduzieren.
Brillengröße
Sicher ist Ihnen schon aufgefallen, dass Brillen in unterschiedlichen Größen erhältlich sind, um den Bedürfnissen unterschiedlicher Menschen gerecht zu werden. Sie haben wahrscheinlich ein schmales Gesicht, während jemand anderes ein größeres Gesicht hat. Würde diese Person Ihre Brille tragen, würde sie etwas gedehnt wirken. Achten Sie daher vor dem Kauf einer Sonnenbrille auf die Maße, um eine Brille zu finden, die perfekt zu Ihnen passt. Ihr Verkäufer benötigt unter anderem Ihre Steg- und Bügellängenmaße.
Komfort
Manche Menschen passen ihre Sonnenbrille ständig an, damit sie gut sitzt. Mit diesen beiden Tipps finden Sie eine Sonnenbrille, die Ihnen Komfort bietet.
Höhe des Nasenstegs
Es ist wichtig, den Abstand zwischen zwei Gläsern zu messen. Dadurch erhält man die Stegbreite, die zwischen 16 mm und 31 mm liegen kann. Der Wert kann auf dem Brillengestell aufgedruckt sein oder von Ihrem Verkäufer für Sie gemessen werden.
Rahmendesign
Auch das Rahmendesign sollte sorgfältig durchdacht werden. Manche Modelle sind unisex, andere eignen sich perfekt für Männer, Frauen oder Kinder. Darüber hinaus können Sie Ihre Gesichtsbreite, niedrige Stege, minimalistische randlose Brillen oder andere Designs berücksichtigen.
Abschluss
Sonnenbrillen sind unverzichtbar für UVA- und UVB-Schutz. Sie sind zudem zu einem unverzichtbaren Modeaccessoire geworden. Wenn Sie also zum ersten Mal eine Sonnenbrille kaufen oder beim letzten Kauf Fehler gemacht haben, ist dieser Leitfaden genau das Richtige für Sie . Stellen Sie vor allem sicher, dass Ihre Sonnenbrille Ihre Augen vor schädlichen Sonnenstrahlen schützt, bevor Sie über Ihr Aussehen nachdenken.